zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Die Schüler beschreiben Bilder von Straßenszenen aus Tunesien. In welchem Land könnte das sein? Die Schüler begründen ihre Meinung. Stammt ein Schüler der Klasse / der Schule aus Tunesien? Oder hat ein Schüler schon mal Urlaub in Tunesien gemacht? Der Schüler / die Schüler berichten aus seiner / ihrer Heimat / von seinem / ihrem Urlaub.
Klassengespräch / Bildbeschreibung
Was erfährt der Zuschauer über Sabrina, die Rapperin (Aussehen, Kleidungsstil, Wohnort, Musik, Sprachen)? Über welche Themen rappt sie? Die Schüler füllen in Partnerarbeit den Steckbrief aus. Gegebenenfalls kann der Steckbrief als Porträt ausformuliert werden. (Filmclip 9: "Le français en Tunisie" (Timecode: 02:30 - 04:48 Min.; 08:14 - 09:25 Min.))
Partner- und ggf. Einzelarbeit / Notizen, ggf. Schreibauftrag
Die Schüler füllen den Lückentext zur Kolonialisierung und der Unabhängigkeit Tunesiens aus. (Filmclip 9: "Le français en Tunisie" (Timecode: 06:03 - 07:15 Min.))
Einzelarbeit / Lückentext
Wann und wo sprechen die Interviewten Französisch bzw. Arabisch? Die Schüler füllen während des Sehens die Tabelle aus. (Filmclip 9: "Le français en Tunisie" (Timecode: 07:22 - 07:45 Min.; 08:25 - 08:43 Min.))
Einzelarbeit / Notizen
Im Film werden arabische Wörter genannt, die aus dem Französischen kommen. Welche Wörter gibt es im Deutschen, die aus dem Französischen stammen? (Filmclip 9: "Le français en Tunisie" (Timecode: 07:46 - 08:00 Min.))
Klassengespräch
Gibt es in der Klasse oder in der Schule jemanden, der sich zu Hause oder mit seinen Freunden in einer anderen Sprache verständigt? Wenn ja: Die anderen Schüler überlegen sich einige Fragen, die sie demjenigen stellen wollen (zum Beispiel: Warum sprecht ihr zu Hause eine andere Sprache? Findest du es schwer, zwischen zwei Sprachen hin- und herzuwechseln? Welche Sprache klingt schöner? Welche fällt dir leichter? Was bedeutet "Hallo, ich heiße..." in deiner Sprache? Auf welcher Sprache flucht derjenige lieber? etc.). Der Schüler sitzt dabei vorne, neben ihm ist ein Stuhl frei. Die Interviewer nehmen abwechselnd dort Platz.
Interview / Plenum
Gibt es jemanden in der Klasse/ Schule, der auch rappt? Vielleicht gibt derjenige eine kleine Kostprobe. Welches Material benötigt wird, erfragt die Lehrkraft vorher bei den Schülern.
Vorführung von einzelnen Schülern
Welche ehemaligen Kolonien fallen den Schülern noch ein? Welche Sprache/n werden dort heute gesprochen? Jeder recherchiert ein weiteres Beispiel und stellt es im Plenum vor.
Einzelarbeit / Internet-Recherche, Präsentation im Plenum