zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Was sind eure Lieblings-Liebeslieder auf Französisch? Die Liedtitel werden an der Tafel gesammelt oder - je nach technischer Ausstattung - auf dem mp3-/CD-Player oder Computer vorgespielt.
Plenum
Wie äußern sich die Leute im Film über die Liebe? Dazu gibt es ein Arbeitsblatt. Anschließend sprechen die Schüler in Partnerarbeit über die Einstellungen der Interviewten.
Einzel- und Partnerarbeit / Multiple Choice und freies Sprechen
Was ist Romantik? Die Schüler erarbeiten in Gruppen eine Romantik-Definition. Die Ergebnisse werden in der Klasse vorgestellt. Auf der Grundlage der Definitionen überlegen die Schüler gemeinsam, ob die Lieder "Ne me quitte pas" und "Aux Champs-Élysées" romantisch sind.
Vierergruppen / Placemat-Verfahren: Jeder Schüler notiert in sein Segment eigene Gedanken zum Thema. Anschließend liest jeder die Notizen der anderen. Die Gruppe entscheidet dann gemeinsam, welche der genannten Gedanken als Gruppendefinition in die Mitte des Blattes geschrieben werden. Das Ergebnis wird im Plenum präsentiert; anschließend folgt ein Klassengespräch.
Sind Mädchen romantischer als Jungen? Oder sind Jungen romantischer als Mädchen? Die Klasse wird in eine Mädchen-Gruppe und in eine Jungen-Gruppe geteilt. Die Mädchen überlegen sich, warum Jungen romantischer sind und umgekehrt. Die Ergebnisse sind Grundlage für die folgende Debatte in der Klasse.
Mädchengruppe / Jungengruppe / Diskussion in der Klasse
Gibt es Länder, in denen ein Kussverbot gilt? Es bietet sich an, im Anschluss an diese Folge die Folgen 10 "Être jeune à Tunis" und 11 "L'amitié et la famille en Tunisie" zu zeigen. Hier geht es um Jugendliche in Tunesien. Die Folgen beschäftigen sich u.a. mit den Themen Liebe und Partnerschaft. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu diesen Themen können herausgearbeitet werden.
Diskussion in der Klasse