zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Die Schüler schauen sich die Menschen im Film an. Was tragen sie? Kann man anhand der Kleidung der Passanten erkennen, in welchem Land man ist?
Einzelarbeit / (Bild-)Beschreibung
In dem Film zeigt die Verkäuferin Mariem, wie man richtig ein Kopftuch anlegt. Wie funktioniert das? Zuordnungsaufgabe: Die Schüler bringen vorgegebene Sätze in die richtige Reihenfolge. (Filmclip 12: "La mode en Tunisie" (Timecode: 07:58 - 08:15 Min.))
Einzelarbeit / Zuordnung / Schreibauftrag
In Tunesien gibt es unterschiedliche Kleidungsregeln für Jungen und Mädchen. Welche sind das? Wie finden die Schülerinnen und Schüler das? Darüber diskutiert die Klasse.
Diskussion im Plenum
Was bedeutet den Schülern Mode?
kann als Einzelaufgabe / Plenum / Klassendiskussion / Schreibaufgabe realisiert werden
Die Schüler bereiten eine Debatte vor: Sollte es auch an ihrer Schule Uniformen geben?
Gruppenarbeit / Plenum
Darf man zum Beispiel ein Kreuz oder einen Schleier tragen, obwohl man kein Christ bzw. kein Moslem ist? Dazu bildet die Klasse zwei Gruppen. Die eine Gruppe notiert Pro-Argumente, die andere Gruppe Contra-Argumente. Anschließend sucht sich jeder einen Partner aus der anderen Gruppe und versucht, ihn von seinen Argumenten zu überzeugen. (Filmclip 6: "La mode" und vor allem Filmclip 12: "La mode en Tunisie")
Gruppenarbeit / Partnerarbeit / Diskussion