Auf
der einen Seite stehen die Dauerkonserven (früher
Sterilkonserven), die ein bis mehrere Jahre
haltbar sind, und auf der anderen Seite die
Halbkonserven (Präserven), bei denen keine
all zu lange Haltbarkeit angestrebt wird.
Bei Dauerkonserven wird die Sterilität angestrebt, das heißt alle Mikroorganismen sollen abgetötet werden. Halbkonserven hingegen werden nur dahingehend behandelt, dass das Wachstum der Mikroorganismen unterbunden wird. |
 |
Fleisch
im Kühlregal © swr
|
|