|
Krankenfahrzeuge
der Feuerwehr
|
|
Es
gibt eigentlich keine speziellen Krankenfahrzeuge
der Feuerwehr, da alle Rettungsfahrzeuge in Deutschland
genormt sind. Die Krankenfahrzeuge der Feuerwehr dürfen
außer dieser Standardausstattung aber noch feuerwehrspezifische
Geräte mitführen.
|
|
Unterschieden
wird in Krankentransportwagen und Rettungswagen.
Die Krankentransportwagen können bis zu
vier Patienten gleichzeitig transportieren und
sind nur für den Transport von Nicht-Notfallpatienten
zugelassen.
Rettungswagen dienen der Versorgung und dem
Transport von Notfallpatienten. Nur in Sonderfällen
dürfen zwei Patienten gleichzeitig transportiert
werden, da dann eine Einschränkung der
Behandlungsmöglichkeiten besteht.
|
|
 |
Krankentransportwagen
|
|
|
In
den meisten Fällen gibt es noch einen Notarztwagen.
Dies sind normale PKW mit entsprechender Ausrüstung.
Patienten können damit nicht transportiert werden. |
|
Einsatzleitfahrzeuge |
|
Einsatzleitfahrzeuge
haben die notwendige Ausrüstung, um von
ihnen aus größere Einsätze zu koordinieren.
Zu diesem Zweck verfügen sie über
informations- und kommunikationstechnische Einrichtungen.
|
|
 |
Einsatzleitfahrzeug
|
|
|
|
Mannschaftstransportfahrzeuge
dienen dem Transport von Feuerwehrleuten zur Schadensstelle.
|
|
|