|
|
|
Aus
der Reihe "Fachwissen Feuerwehr", erschienen
im ecomed Verlag:
Die Bücher dieser Reihe richten sich zwar an
Feuerwehrangehörige, sind aber sehr verständlich
geschrieben. Sie sollen laut Autor sowohl der Aus-
und Fortbildung als auch dem "Erstkontakt" dienen.
|
|
Kemper,
Hans: Gerätekunde Löschgeräte.
ISBN 3-609-62092-7, Preis: 9,80€
Eine Übersicht über die Löschgeräte,
mit Anwendungshinweisen. Es wird auch erläutert,
was das Typenschild eines Feuerlöschers über
seine Leistungsfähigkeit und die daraus resultierenden
Vorsichtsmaßnahmen verrät.
|
|
Kemper,
Hans: Brennen und Löschen. ISBN 3-609-62090-0,
Was ist Feuer, welche Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, damit ein Brand entsteht und wie
lassen sich daraus die Löschverfahren ableiten.
|
|
Kemper,
Hans: Fahrzeugkunde Teil 1. ISBN 3-609-62091-9,
Preis: 9,80€
Wie werden die Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt, welchen
Anforderungen müssen sie gerecht werden und was
bedeutet die Kennzeichnung? Auch für Laien ein
interessantes Thema.
|
|
Kemper,
Hans: Fahrzeugkunde Teil 2. ISBN 3-609-62093-5,
Noch spannender als der erste Teil, Gerätekunde
pur. Die Arten und Ausführungen der verschiedenen
Feuerwehrfahrzeuge werden mit Bildern erläutert..
|
|
Schröder,
Hermann: Lexikon der Feuerwehr. -2., völlig
neu bearbeitete und erweiterte Auflage- Kohlhammer,
Stuttgart 2001 ISBN 3-17-015767-1, Preis: 22,50€
Das Lexikon enthält es alle feuerwehrrelevanten
Fachbegriffe, von A wie Abbrandfestigkeit bis Z wie
ZZF (Zentralamt für Zulassungen im Fernmeldewesen).
|
|
Hornung,
Wolfgang: Feuerwehrgeschichte. -3. Aufl.- Kohlhammer,
Stuttgart 1990 ISBN 3-17-011010-1, Preis: 7,90€
Feuerwehrgeschichte weltweit, von der Frühzeit
bis heute, vom Ledereimer bis zum Turbolöscher.
"Die Zeittafel ist ein Versuch einer gedrängten
Zusammenstellung wichtiger Daten, Fakten und Entwicklungsschritte
aus dem Gebiet des Feuerwehrwesens." (Aus dem Vorwort
des Autors.)
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|