|
Links |
|
http://www.chemieunterricht.de/dc2/wasser/w-brandb.htm |
Prof.
Blumes Webseiten zum Feuerlöschen mit Wasser mit
Versuchsvorschlägen. |
|
http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/experimente/4_feuer_loeschen1.htm |
Ein
Unterrichtsvorschlag für den Chemieunterricht zum
Thema Feuerlöschen der Universität Bayreuth
/ Didaktik der Chemie. |
|
http://www.sachunterricht-experimente.de/feuer1.htm |
Vorschläge
zum Feuerlöschen für den Unterricht. |
|
Zum
Thema Feuer und Feuerlöschen empfiehlt sich natürlich
vor allem ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr.
Die Feuerwehrleute sind schließlich die Profis in
diesem Bereich.
Der Umgang mit Feuerlöscher oder Löschdecke
will zwar geübt sein, aber welche Schule verfügt
schon über die Mittel, regelmäßig solche
Übungen mit den Schülern durchzuführen?
Das Prinzip der Handhabung lässt sich aber auch
trocken üben und die Funktionsweise dieser Geräte
am Modell verdeutlichen.
|
|
Bau
eines Schaumlöschers
|
- Stelle
auf eine große Blechunterlage einen kleine
flache Blechschale oder -büchse. Halte einen
Blechdeckel zum Abdecken bereit. Spritzflasche,
Backpulver oder Natron (Natriumhydrogen-carbonat),
Spüli, Holzspäne, Papier, Streichhölzer.
- Gib
in eine Spritzflasche (Abb.) ca. 150 ml Wasser,
einen Teelöffel voll Natron oder 1 Päckchen
Backpulver und 10 - 20 ml Spüli.
- Gib
in die Blechschale etwas Brennbares z.B. Holzspäne,
Papier.
- Vergewissere
dich, dass keine brennbaren Flüssigkeiten in
der Nähe stehen !
-
Zünde dann das Papier an.

|