Können Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen heutzutage ungehindert und grenzenlos forschen? Der Wissenschaftler Galileo Galilei konnte das nicht. Er stellte mit seinen Erkenntnissen das damalige Weltbild auf den Kopf und wurde von der Kirche bestraft. Obwohl er eine Methodik entwickelte, die seine Forschungsergebnisse untermauerte, musste er seine Lehre widerrufen - der Tod auf dem Scheiterhaufen wäre ihm sonst sicher gewesen.
Malcolm besucht am Max-Planck-Institut zwei Astrophysikerinnen, deren Forschung ohne Galileos Erkenntnisse undenkbar wäre. Im Gespräch mit dem Leiter einer Initiative, die sich für verfolgte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einsetzt, hinterfragt Malcolm, wie frei heute, 600 Jahre nach Galileos Tod, geforscht werden kann.