Drachen

Der Heilige Georg und der Eiserne Thron | Film

Stand

In unzähligen Sagen und Legenden kämpfen kühne Ritter gegen furchterregende Drachen. Der berühmteste Drachentöter ist sicherlich der Heilige Georg, der eine Königstochter aus den Fängen des Untiers befreit haben soll. Doch nicht immer warten die edlen Jungfrauen hilflos auf einen Retter: Die Heilige Martha und die Heilige Margarete beispielsweise wurden durchaus allein mit den Bestien fertig! Sie sind die Ahnherrinnen von Daenerys Targaryen, der „Drachenmutter“ aus „Game of Thrones“. Drachen bewegen sich im Grenzbereich von männlichen und weiblichen Eigenschaften, biblischer und heidnischer Überlieferung, Wildnis und Zivilisation. Sie stecken voller Überraschungen … Nach der Dokumentationsreihe „Auf den Spuren der Hobbits“ begleitet John Howe, Drachenzeichner und Schöpfer des berühmten Drachen Smaug aus Peter Jacksons „Hobbit“-Trilogie, ARTE nun ins nächste Abenteuer. In der vierteiligen Dokumentationsreihe „Drachen!“ begibt er sich auf eine Entdeckungsreise, in der er uralten Legenden ebenso nachspürt wie modernen Avataren.

Weitere Filme der Reihe Drachen

Die Entstehung von Smaug

Smaug – so heißt der Drache, gegen den Bilbo, der Hobbit im Roman von J.R.R. Tolkien und den Filmen von Peter Jackson kämpft. John Howe kennt die furchterregende Kreatur gut, denn er war maßgeblich an ihrer Gestaltung für die Kinoversion beteiligt. Für ihn ist Smaug "der letzte der alten und der erste der modernen Drachen". Was lehrt seine Entstehungsgeschichte? Woher kommen Drachen eigentlich? Verkörpern sie nur das Böse oder haben sie eine komplexere Bedeutung?

Für John Howe und Nicolas Mezzalira beginnt eine spannende Entdeckungsreise, in der er uralten Legenden ebenso nachspürt wie modernen Avataren.

Nach der Dokumentationsreihe "Auf den Spuren der Hobbits" begleitet John Howe, Drachenzeichner und Schöpfer des berühmten Drachen Smaug aus Peter Jacksons "Hobbit"-Trilogie, ARTE nun ins nächste Abenteuer. In der vierteiligen Dokumentationsreihe "Drachen!" begibt er sich auf eine Entdeckungsreise, in der er uralten Legenden ebenso nachspürt wie modernen Avataren.

Planet Schule: Drachen - Die Entstehung von Smaug WDR Fernsehen

Chinesische Legenden

In der abendländischen Kultur verkörpern Drachen das Böse und das Chaos. In dieser Eigenschaft sind sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Künstler. Doch welche Rolle spielen Drachen in China?

John Howe und Nicolas Mezzalira beschließen, dies vor Ort zu erkunden und reisen nach Peking. Dort treffen sie den Maler und Kunstprofessor Wang Wei. Während John Howe mit Wang Wei und seinen Studenten fachsimpelt, entdeckt Nicolas Mezzalira Legenden, die ein äußerst vielschichtiges Bild von der Rolle der Drachen in der chinesischen Kultur zeichnen.

Planet Schule: Drachen - Chinesische Legenden WDR Fernsehen

Götterdämmerung

Nicht alle Drachentöter stehen im Dienste des Guten: So wurde beispielsweise die Sage von Siegfried und dem Drachen Fafnir von den Nazis zu Propagandazwecken missbraucht. John Howe und Nicolas Mezzalira fragen sich, ob dieser Imageverlust das Schicksal der Schuppentiere auf ewig besiegelt hat. Aber siehe da: Die menschliche Fantasie ist ebenso unauslöschlich wie die Weisheit - oder das Böse! Nachdem der Mensch jahrhundertelang versucht hat, den Drachen niederzustrecken, wäre es vielleicht an der Zeit, ihn zu zähmen?

Planet Schule: Drachen - Götterdämmerung WDR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule