Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:

Durch den Klimawandel schmelzen Gletscher ab, extreme Wetterphänomene häufen sich, Dürren und Überschwemmungen bedrohen ganze Landstriche. Industrie- und Entwicklungsländer suchen nach gemeinsamen Strategien gegen die Bedrohung. Ist die Erderwärmung noch zu stoppen? Welche Lösungsansätze gibt es und was kann jeder Einzelne tun? Planet Schule bietet vielfältige multimediale Materialien und Filme zum Thema. Arbeitsmaterialien und Hintergrundinformationen ergänzen das Angebot.
Klimawandel: Thema Erderwärmung
Der Klimawandel ist eine globale Umweltbedrohung. Die Veränderungen haben bereits begonnen und betreffen alle Lebensformen. Die fragilen Wechselwirkungen des Weltklimas sind gefährdet. Was sind die Ursachen und lässt sich die Erderwärmung noch stoppen?
Hauptverursacher der weltweiten Erwärmung ist der Treibhauseffekt. Um die Emissionen zu reduzieren, sind neue Energiekonzepte dringend notwendig. Nur so lässt sich der gefährliche Anstieg der Temperaturen noch aufhalten. Haben fossile Brennstoffe ausgedient? Wie werden Entwicklung und Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben?
Der Klimawandel verschärft Hunger und Not. Zunehmende Dürren, Fluten und andere extreme Ereignisse bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschen. Am stärksten betroffen sind die Entwicklungsländer. Die Industrieländer tragen durch Raubbau an der Natur und rücksichtslosen Umgang mit Ressourcen zu diesen Entwicklungen bei. Weltweite politische und soziale Strategien sind gefragt.
Klimawandel: Interaktive Animationen und Simulationen
Das Klimasystem auf der Erde ist sehr komplex und geprägt durch viele Prozesse.
Unsere Multimedia-Angebote erklären diese Prozesse und zeigen, wie das System Erde funktioniert. Viele weitere Multimedialemente zum Thema Energie und Umwelt ergänzen das Angebot.