Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:

Demokratie – das ist erst einmal ein Versprechen. Ein Versprechen auf ein Staats- oder Gemeinwesen, das alle gleichberechtigt an ihm teilhaben lässt. Demokratie wird von den meisten Menschen positiv angesehen, zumindest solange es sich um die verfassungsrechtliche Verheißung handelt. Geht es um ihre Einlösung, also um das, was wir als Politik verstehen, dann sieht es mit der Akzeptanz schon anders aus. Dabei wird dann gerne vergessen, was das besondere an einer Demokratie ist: dass zu ihrem Gelingen alle Akteure eines Gemeinwesens beitragen müssen, die Bürger genauso wie die in die politische Verantwortung gewählten Politiker.
Für eine befriedigende und gestaltende Teilhabe an einem Gemeinwesen - ob in Familie, Kommune oder Staat - braucht es Grundlagen.
Demokratie als Lebensform, oder Demokratie als Staatsprinzip: der Themenschwerpunkt „Demokratie“ macht für beides unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Alterstufen – sowohl für eine allgemeinere Demokratieerziehung wie für den Politikunterricht. Planet Schule möchte damit Anregungen und Hilfestellungen für einen lebendigen und fairen politischen Diskurs bieten, auf den ein funktionierendes demokratisches Staatswesen so dringend angewiesen ist.
Lernspiele: Eugens Welt & Kanzlersimulator

Demokratie – spielerisch und multimedial!
Was wäre, wenn ich „König von Deutschland“ wäre? Oder wenigsten Kanzler oder Kanzlerin? Natürlich würde man alles besser, zumindest anders machen... Der Kanzlersimulator macht’s möglich. Vom Wahlversprechen bis zur Gesetzesvorlage, vom Ärger mit dem Koalitionspartner und gescheiterten PR-Kampagnen bis hin zu gelungenen TV-Auftritten: hier ist alles geboten – fast wie im richtigen Leben.
Ebenfalls sehr lebensnah sind die Nöte der Bewohner der Sackgasse 777. Will man ihnen helfen und am Ende gar als neuer Bewohner einziehen, sollte man für ein „demokratisches Klima“ sorgen können und auch gegen die Schliche von Bauunternehmer Klotz gewappnet sein. Die beiden abwechslungsreichen und handlungsorientierten Lernspiele runden den umfangreichen Demokratie-Schwerpunkt auf Planet Schule ab und sorgen nicht nur im Unterricht für lebensnahe Spannung.
Grundgesetz

Welche Bedeutung das Grundgesetz für unser tägliches Zusammenleben hat und welche Rolle dabei z.B. unsere Geschichte spielt, veranschaulicht folgender Beitrag auf Planet Schule: „GG19 – 19 gute Gründe für die Demokratie.“ Die 19 Grundrechte in 19 szenischen Episoden – erläutert von dem Verfassungsrechtler Dr. Peter Schade
Mummenschanz

Es ist ein Spiel. Stumm, poetisch und faszinierend. In phantasievollen Aufmachungen erzählen die Künstler von Mummenschanz fabelhafte Geschichten ohne Worte. Sie halten uns einen Spiegel vor; als skurrile Figuren vermummt führen sie uns allerlei Stärken und vor allem auch Schwächen vor Augen. Die Maskenspieler von Mummenschanz verzaubern die Dinge und Menschen mit ihrer humorvollen Poesie und geben uns Denkanstöße zum Umgang miteinander. Planet Schule zeigt vier Folgen des phantastischen Maskentheaters Mummenschanz.