Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Im WDR läuft noch bis September die große multimediale Aktion „#bienenlive“ in Radio, Internet und Fernsehen mit vielfältiger Berichterstattung rund um Bienen. Der WDR begleitet mehrere Imker, unter anderem auch direkt an einer Schule mit Bienen-AG. Mit 360-Grad-Kameras im Bienenstock und Sensoren wollen wir den Tieren noch besser auf die Spur zu kommen. Täglich werden Gewicht des Bienenstocks, Regen und Wind gemessen und die Sammelleistung dokumentiert – live zum Mitverfolgen auf bienenlive.wdr.de
Im Rahmen dieser Aktion haben sich auch Schulen aus Nordrhein-Westfalen gemeldet, die sich bienenfreundlich verhalten. Alle Schulen präsentieren sich mit Bildern und sogar einigen Videos unter unter bienenlive.wdr.de/mitmachen/schulen/aktive-schulen
Hier haben wir auch viele Infomationen zusammengestellt, was Schulen für Bienen tun können. bienenlive.wdr.de/mitmachen/schulen/tipps-unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterial zum Thema Bienen auf Planet Schule
Filme, Animation, Unterrichtsmaterial: Planet Schule bietet unterschiedliche Möglichkeiten, sich im Unterricht mit dem Thema Bienen zu befassen. Der Film „Im Staat aus Wachs und Honig“ begleitet ein Bienenvolk durch das Jahr. Mit den interaktiven Animationen „Die Honigbiene“ kann man in den Bienenstock hineinschauen und erfährt in amüsanten Animationen Wissenswertes über Honigbienen. Eine Vertiefung der Inhalte im Unterricht ermöglicht das Unterrichtsmaterial aus dem Wissenspool „Lebensräume – In Haus und Garten“.
Link Film „Im Staat aus Wachs und Honig“
Link Animationen Die „Honigbiene”
Link Multimedia-Reportage „Die Welt der Honigsammler“
Link zu Arbeitsblättern im Wissenpool „Lebensräume – In Haus und Garten”
