Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Die Roboter kommen
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Roboter kümmern sich um Haus und Garten, helfen in der Altenpflege und ziehen für uns in den Krieg - Science-Fiction oder Realität? Während wir Rasenmäher-Roboter oder selbstständig agierende Staubsauger schon kaufen können, gehören künstliche Altenpfleger oder Soldaten noch nicht zu unserem Alltag. Noch nicht! Aber Wissenschaftler arbeiten weltweit an künstlichen und ewig dienstbaren Geistern.
Der Film stellt in einzelnen Kapiteln die „Gefährten“ der Zukunft vor und zeigt, wie menschenähnlich einige von ihnen aussehen, wie sie konstruiert werden und was sie können. Roboter schaffen es mittlerweile sogar auf ihre Art, mit uns zu kommunizieren: Sie werden so programmiert, dass sie menschliche Emotionen an der Mimik erkennen und daraufhin mitfühlend und empathisch auf das Gesagte reagieren. Im Film wird aber auch klar, wie schwierig es ist, Robotern selbst so einfache Tätigkeiten wie das Laufen beizubringen. Trotzdem werden Roboter für die unterschiedlichsten Lebensbereiche entwickelt: als Lebensretter im Katastrophenschutz ebenso wie als Kampf-Roboter, die in Zukunft Soldaten im Krieg unterstützen könnten. Aber ist es ethisch überhaupt vertretbar, dass ein Roboter selbstbestimmt tötet?
Sendetermine: Die Roboter kommen
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
WDR Fernsehen
Mo. 27.11.2017, 7:50h
WDR Fernsehen
Mo. 20.11.2017, 7:50h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
7 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
WDR
Sendelänge:
30 Minuten