Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Hitler an der Macht - Die ersten 100 Tage
Info:
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Regierungen werden gern nach 100 Tagen zum ersten Mal beurteilt. Wie sahen die ersten 100 Tage nach der sogenannten Machtergreifung aus? Was stand am Anfang der Regierung Hitler? Es ist eine Geschichte von Integration und Ausgrenzung.
Viele Deutsche glaubten an die "neue Zeit" und gingen den Weg in die Volksgemeinschaft mit dem Führer gerne mit. Andere, die nicht dazugehören sollten und durften, darunter Juden, Kommunisten und Sozialdemokraten, wurden gnadenlos und mit allen Mitteln ausgegrenzt. Gesetze wurden verabschiedet, die vieles möglich machten und legalisierten.
Die ersten 100 Tage von Hitlers Herrschaft waren für die Nazis eine beispiellose Erfolgsstory, für Deutschland aber war es der Anfang vom Untergang.
Info:
Klassenstufe:
8 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
WDR
Sendelänge:
30 Minuten