Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Von der Hungerküche zur Fresswelle
Info:
"Ich hatte immer Kohldampf", erinnert sich Joachim Fuchsberger an die Zeit, als er mit 19 aus britischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt. Der Krieg verloren, das Land zerbombt, es geht ums nackte Überleben. Die Beschaffung von "Essbarem" ist das große Thema. Praktisch aus dem Nichts zaubern die Frauen Mahlzeiten für ihre Familien. Schauspielerin Marianne Koch, Jahrgang 1931, lebt damals in der Nähe von München. "Meine Mutter hat im Garten Kartoffeln angebaut und eine Zeit lang haben wir wirklich jeden Tag nur Kartoffeln gegessen." Broschüren geben wertvolle Tipps für die Hausfrau: wie man aus Eicheln Kaffee oder aus Bucheckern Öl gewinnt, wie aus Löwenzahn schmackhafte Saucen und aus der unvermeidlichen Kartoffel Highlights wie falsche Marzipantorte oder falscher Kochkäse entstehen. Die kulinarische Zeitreise führt bis in die 1950er Jahre, als im Westen Deutschlands mit dem Kühlschrank die Zeit der Wurstaufschnitte beginnt, in der DDR zur gleichen Zeit der Mangel verwaltet wird.
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
9 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
WDR
Sendelänge:
30 Minuten