Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Island - Energie aus dem Erdinneren
Info:
Denkt man an Island, dann sieht man sofort die heißen Wasserfontänen der Geysire vor sich. Blubbernde Quellen mit kochendheißem Wasser, das aus der Tiefe der Erde hochschießt. Island – das bedeutet ein Leben auf dem Vulkan mitten im Nordatlantik, nahe am Polarkreis. Geothermie, Erdwärme, heißt das Zauberwort, das die Insel mit billiger Wärme und Energie aus dem Innern der Erde versorgt. Heute werden rund 85 Prozent aller Häuser mit Erdwärme versorgt, selbst Straßen und Parkplätze werden im langen Winter eisfrei gehalten.Geologe Kristján Sæmundsson trägt wesentlich zur Erschließung und Nutzung der Erdhitze bei. Er durchstreift die Insel seit 40 Jahren auf der Suche nach unbekannten unterirdischen Heißwasser-Vorkommen. Der Film zeigt kleine Höfe, die sich mit Wärme aus dem Boden versorgen, riesige neue Kraftwerke, aus denen heißer Dampf mit Urgewalt aus Bohrlöchern faucht und künstlich beheizte Gewächshäuser, in denen tonnenweise Tomaten gezüchtet werden. Diese Projekte haben Kristján Sæmundsson und sein Team durch Suchbohrungen ermöglicht.
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
7 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
WDR
Sendelänge:
15 Minuten