Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Auf der Suche nach dem frischen Fisch
Info:
Frisch, aus der Dose oder als paniertes Stäbchen - die Deutschen essen immer mehr Fisch. Doch woher kommt der? Der Film begleitet einen Ostseefischer auf seinem kleinen Kutter bei der Jagd auf den Dorsch. Er fängt immer weniger, mit immer größerem Aufwand. Das große Geschäft mit dem Fisch läuft woanders. Zum Beispiel im Frachtterminal des Frankfurter Flughafens. Dort landet „Flugfisch", der irgendwo auf den sieben Meeren gefangen wurde. Tatsächlich schlägt der Frankfurter Flughafen mehr Fisch um als Bremerhaven, Cuxhaven und Hamburg zusammen.
Die Reise geht weiter zu den riesigen Lachsfarmen in Norwegen. Schon heute stammt ein Drittel der globalen Fischernte aus der Zucht. Der Fischer von heute sitzt vor einem Überwachungsbildschirm und füttert seine Tiere per Knopfdruck. Bilder von riesigen Fischzuchtanlagen im offenen Meer vor der Ostküste Amerikas zeigen, wohin die Industrie sich entwickeln wird. Der Fisch wird zum Mastvieh aus dem Meer.
Jugendliche Verbraucher haben eine Vorliebe für Fischstäbchen. Die entstehen aus tiefgefrorenen Fischblöcken, wie sie im Unterdeck eines norwegischen Fabrikschiffs produziert werden. Die Zukunft gehört schwimmenden Fischfabriken, mit Mastfisch als Massenware für den Massenverzehr.
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
5 - 10
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
NDR
Sendelänge:
45 Minuten