Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Fall des Tempels
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Die Unabhängigkeit Judas dauert nur kurze Zeit und wieder wird das Land von mächtigeren Völkern erobert. Auf Alexander den Großen und seine Erben folgen die Römer. Dem von den Römern eingesetzten König Herodes gelingt es, das Land zu einen. Er errichtet einen Tempel, dessen Pracht in aller Welt gerühmt wird.
Nach der Eroberung Jerusalems durch die Römer und der Zerstörung des Tempels ist für die Juden nichts mehr wie es war: Sie werden in alle Welt, in die Diaspora, zerstreut. Das Leben in der Fremde ist stets abhängig vom guten Willen und der Toleranz der jeweiligen Machthaber und der Bevölkerung. Doch auch die Juden haben großen Einfluss auf andere Kulturen.
Als Volk ohne Land und religiöses Zentrum müssen die Juden neue Säulen für ihren Glauben finden. Sie werden zum Volk der Schrift. Neben der Tora entstehen Mischna und Talmud, die das Leben in der Diaspora regeln. Diese Schriften geben dem jüdischen Volk Zusammenhalt als religiöse Gemeinschaft für die nächsten Jahrhunderte.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Makkabäer-Aufstand
• Römer-Herrschaft
• Zerstörung des Tempels, Diaspora
• Massada
• Leben unter islamischer Herrschaft
Sendetermine: Fall des Tempels
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
WDR Fernsehen
Mo. 14.06.2021, 7:50h
WDR Fernsehen
Mo. 07.06.2021, 7:50h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
9 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
WDR
Sendelänge:
30 Minuten
Zeitschrift "SWR Schulfernsehen":