Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Luftige Klänge
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Nicht nur mit schwingenden Saiten, sondern auch mit schwingenden Luftsäulen lässt sich musizieren. Als vielseitigstes Instrument, das aus Luft Töne macht, gilt die Orgel. Eine der größten findet sich im Dom zu Passau. Ludwig Ruckdeschel zieht alle Register, um den Klangreichtum der Pfeifen zu Gehör zu bringen. Was dabei im Innern vor sich geht, verrät ein erstaunliches Experiment der „Physikanten“.
Luftmoleküle schwingen auch in Blasinstrumenten wie der Trompete und der Posaune. Die Virtuosen des „Rennquintetts“ machen vor, wie es funktioniert.
Sendetermine: Luftige Klänge
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Fr. 16.04.2021, 5:30h
SWR Fernsehen
Fr. 05.07.2019, 7:15h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
7 - 11
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
SWR
Sendelänge:
15 Minuten
Zeitschrift "SWR Schulfernsehen":