Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Wellen, die wärmen (Fassung 2005)
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Die Sonne schickt nicht nur ihr Licht zur Erde, sondern auch Wärmestrahlen. Diese sind grundlegend für das Leben auf der Erde, und sie werden von Tieren und Menschen auf raffinierte Weise eingefangen und genutzt. So schafft es zum Beispiel der Pinguin, nicht einmal bei Temperaturen von minus 50 Grad zu frieren. Und selbst in unseren Breiten wandeln immer mehr Sonnenkollektoren die Energie der Sonne in warmes Wasser um; in Spanien gewinnen Forscher aus der begehrten Sonnenwärme sogar direkt Strom. Der Beitrag macht auch klar, dass es ohne den natürlichen Treibhauseffekt kein Leben auf der Erde gäbe und zeigt, wie der wirtschaftende Mensch seinem Heimatplaneten über die Maßen einheizt.
Die Sendungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Sendetermine: Wellen, die wärmen (Fassung 2005)
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Sa. 27.04.2019, 7:00h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
5 - 13
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
SWR
Sendelänge:
15 Minuten