Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Klimaschutz · Wie radikal müssen wir uns ändern?
Info:
Unsere Umwelt ist bedroht, und wir müssen dringend handeln, sagen Forscher schon seit Jahrzehnten – Abholzung der Wälder, Klimaerwärmung, Plastikmüll in den Ozeanen.
Mittlerweile gehen die Schülerinnen und Schüler auf die Straße und fordern die Politik auf, dringend etwas zu unternehmen. Auch viele Erwachsene sind bereit, ihr Verhalten zu ändern, kaufen stromsparende Elektrogeräte, verzichten auf den Einwegbecher beim Kaffee oder die Plastiktüte im Supermarkt.
Doch bringen solche Umstellungen, die das Gewissen zwar beruhigen, aber auch nicht wirklich wehtun, etwas für das Klima? Wie effektiv ist der Verzicht des Einzelnen bei einem so globalen Thema wie dem Klimawandel? Und was würde das für unser auf Wachstum ausgerichtetes Wirtschaftssystem bedeuten, wenn wirklich alle weniger konsumieren würden? Oder ließe sich durch Verzicht sogar besser leben?
Auf der Suche nach Antworten begibt sich Philipp Engel unter die demonstrierenden Jugendlichen, besucht eine „solidarische Landwirtschaft“ und misst seinen ökologischen Fußabdruck.
Sendetermine: Klimaschutz · Wie radikal müssen wir uns ändern?
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Sa. 14.03.2020, 6:00h (neu!)
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
7 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
HR
Sendelänge:
30 Minuten