Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Was ist der Steinheimer Schneckensand?
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Das Steinheimer Becken in Baden-Württemberg ist ein riesiger Krater, der vor vielen Millionen Jahren durch den Einschlag eines Meteoriten entstand und sich nach und nach mit Wasser füllte. Im Kratersee lebten viele Süßwasserschnecken. In den Sandsedimenten des verlandeten Sees kann man heute unzählige ihrer Häuschen finden. Auffallend und für Wissenschaftler interessant ist ihre Formenvielfalt. Aber woher kommt sie eigentlich?
Sendetermine: Was ist der Steinheimer Schneckensand?
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Sa. 13.06.2020, 5:32h (neu!)
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
5 - 13
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
SWR
Sendelänge:
2 Minuten