Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Essen: Die Arbeitermetropole an der Ruhr
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
"Die Arbeitermetropole an der Ruhr" blickt auf die kuriosen Gewohnheiten der Industrie-Elite genauso wie auf die Härten des Arbeiteralltags. Die großen Zechen mit ihrem Versprechen auf Wohlstand haben sich in der Stadt genauso verewigt wie die Lust auf Bewegung in einem modernen Straßenbahnnetz.
Der junge Bergarbeiter Oskar kannte alle Höhen und Tiefen des Zechenalltags: von den neuen Arbeitersiedlungen bis zum gefürchteten Staubhusten. Doch die Industrialisierung brachte auch den Wandel. Konnten Menschen wie Oskar vom Wandel profitieren?
Auch Kindermädchen Ida wollte Neues wagen. Doch der Job als Kindermädchen in der Fabrikantenvilla stellte sich schnell als goldener Käfig heraus. Konnte sich eine junge Frau an der Schwelle zum 20. Jahrhundert neu erfinden?
Der Alltag der Industriezeit macht deutlich: kaum sonst haben sich unsere Städte und das Leben der Menschen so rasant verändert wie damals. „Die Arbeitermetropole an der Ruhr“ zeigt, wie nahe Gefahren und Chancen des Wandels vor hundert Jahren an unserer eigenen Lebenswelt sind.
Sendetermine: Essen: Die Arbeitermetropole an der Ruhr
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Di. 05.04.2022, 5:30h (neu!)
WDR Fernsehen
Di. 15.02.2022, 7:50h
WDR Fernsehen
Di. 08.02.2022, 7:50h
WDR Fernsehen
Mi. 02.06.2021, 7:50h
WDR Fernsehen
Mi. 26.05.2021, 7:50h
WDR Fernsehen
Mi. 26.08.2020, 7:50h
WDR Fernsehen
Mi. 19.08.2020, 7:50h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
8 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
WDR
Sendelänge:
30 Minuten