Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Was ist ein optischer Telegraph?
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Eine Welt ohne Telefon, SMS und Messenger-Dienste ist heute kaum noch vorstellbar. Aber wie übermittelte man früher Nachrichten? Berittene Boten wurden eingesetzt und man nutzte optische Signale wie Feuer, Rauch oder Licht, um Informationen weiterzugeben. Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte der Franzose Claude Chappe einen optischen Telegraphen, der ganz neue Möglichkeiten eröffnete. An einem Mast mit beweglichen Armen ließen sich Zeichen einstellen und Botschaften übermitteln.
Sendetermine: Was ist ein optischer Telegraph?
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Di. 22.10.2019, 5:50h (neu!)
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
3 - 13
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Online-Signatur Medienzentren:
nicht mehr entleihbar
Produktion:
SWR
Sendelänge:
3 Minuten