Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Folge 1: 1915 – 1938: Atatürk und die Gründung der türkischen Republik
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Ferides Reise beginnt in Istanbul. Hier trifft sie Professor Ferdan Ergut von der Stiftung für Sozialgeschichte und die Historikerin Ayşe Hür. Sie lernt interessante Details über die Anfänge der Türkei.
Im Mittelpunkt steht der Nationalheld Atatürk, der 1923 die türkische Republik gegründet und Reformen nach westlichem Vorbild durchgesetzt hat. Feride erfährt auch, wie im Osmanischen Reich und auch zu Atatürks Zeiten mit Minderheiten umgegangen wurde. Anders, als es türkische Kinder in der Schule lernen, wurden vor und während des Ersten Weltkrieges und im Kampf gegen die Besatzungsmächte viele Armenier und Griechen vertrieben, etwa anderthalb Millionen Armenier wurden getötet und fast zwei Millionen Menschen verloren ihre Heimat.
Sendetermine: Folge 1: 1915 – 1938: Atatürk und die Gründung der türkischen Republik
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Di. 14.02.2017, 7:00h (neu!)
WDR Fernsehen
Mo. 06.06.2016, 7:20h (deutsch)
WDR Fernsehen
Mo. 30.05.2016, 7:20h (deutsch)
Info:
Klassenstufe:
10 - 13
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
WDR
Sendelänge:
30 Minuten