Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Reihe: Vater, Mutter, Hitler
Info:

Über 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus gehen Angehörige auf Spurensuche: Sie fragen sich, wie ihre Eltern und Großeltern zu Hitler und zur NS-Ideologie standen. Als Quelle dienen ihnen die Tagebücher ihrer Eltern oder Großeltern. In aufwändigen Spielszenen wird das Leben der vier Protagonisten Ida Timmer, Felix Landau, Wilm Hosenfeld und Luise Solmitz zwischen 1933 und 1945 rekonstruiert. Mit Hilfe von eindrucksvollem historischem Bildmaterial werden die vier Einzelschicksale in den geschichtlichen Gesamtzusammenhang gestellt. In Interviews äußern sich die Kinder und Enkel sehr persönlich zur Haltung ihrer Eltern und Großeltern.
Der zweiteilige Film zeichnet ein authentisches Bild des Alltagslebens in Deutschland während der NS-Herrschaft und dokumentiert, wie die Ereignisse von damals noch heute das Leben der Nachfahren beeinflussen.
Sendungen
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
Krieg und Verderben
SWR Fernsehen
Sa. 09.05.2020, 6:05h
WDR Fernsehen
Fr. 13.09.2019, 7:50h
WDR Fernsehen
Fr. 06.09.2019, 7:50h
SWR Fernsehen
Di. 19.06.2018, 7:00h
SWR Fernsehen
Sa. 27.01.2018, 7:00h (neu!)
Begeisterung und Zweifel
SWR Fernsehen
Sa. 09.05.2020, 5:35h
WDR Fernsehen
Fr. 13.09.2019, 7:20h
WDR Fernsehen
Fr. 06.09.2019, 7:20h
SWR Fernsehen
Di. 12.06.2018, 7:00h
SWR Fernsehen
Sa. 27.01.2018, 6:30h (neu!)