Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Reihe: Kopfball bei Planet Schule
Info:

"Kopfball bei Planet Schule": Das Interesse, die Beiträge der beliebten ARD-Wissenssendung "Kopfball" im Unterricht zu nutzen, ist riesengroß. Daher haben wir Sendungen mit schulrelevanten Themen zusammengestellt. Unter anderem geht es um: Warum darf man an Tankstellen nicht mit dem Handy telefonieren? Warum entstehen bei großen Explosionen pilzförmige Wolken? Warum darf man brennendes Fett nicht mit Wasser löschen? Können Autofahrer einen Frontalaufprall mit 100 km/h überleben? Kann man mit 1,2 Promille Blutalkoholgehalt noch sicher Auto fahren? Kann man hinter einer Glasscheibe braun werden? Warum ist es auf Bergen kälter als im Tal? Wie wurden die Brückenpfeiler antiker Steinbrücken innerhalb eines Flusses errichtet? All diese Fragen werden höchst spannend beantwortet.
Die alltagsbezogene Herangehensweise an die mitunter komplexen Themen sorgen für einen ständigen Kontextbezug. Alltagsvorstellungen werden aktiv angesprochen und experimentell widerlegt oder bestätigt.