Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Video" verbundene Schlagwörter
... Es genügt das Smartphone. Wie man damit wirklich tolle Filme machen kann und worauf man bei Tonaufnahmen und Schnitt achten sollte, wird in dem Video-Tutorial „Filmen wie die Medienprofis“ in sieben Schritten erklärt.
Sendereihe:
So geht Medien
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Ethik, Sozialkunde, Deutsch, Medienerziehung
Wie arbeitet ein Kameramann? Hardy ist Kameramann. Mit seinem Team fährt er diesmal zu einem Hühnerhof. Seine Ausrüstung ist immer dabei: Kameras, Objektive und Stative. Zusammen mit der Filmredakteurin plant Hardy den Dreh und die unterschiedlichen Kameraeinstellungen. Hardy macht sich genaue Gedanken über Aufbau und Wirkung seiner Bilder. Sie sollen die Aussage des Films transpor ...
Sendereihe:
Medienmacher
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-7
Fächer:
Arbeits- und Berufswelt, Medienerziehung, Sachunterricht
... und Felix Bahlinger, die wir in New York und Leipzig getroffen haben. Mehrmals pro Woche laden sie Klamottentipps, Kochrezepte oder Techniktests per Video hoch – und sammeln damit Millionen Klicks.
Sendereihe:
Dennis Digital
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Medienerziehung, Zusätzliche Angebote, Informatik
Mit einem Upload zum Internet-Star? Einfach so über Nacht bekannt und berühmt werden? Aber was funktioniert und was nicht? Und was braucht es eigentlich zum Youtube-Star? Und gibt es dafür überhaupt ein Erfolgsrezept?
Sendereihe:
Wie funktionieren Medien
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Medienerziehung
Bei einer Filmvorführung erleben wir bewegte Bilder. Und das, obwohl ein Film aus zahlreichen Einzelbildern besteht. Nehmen wir den Filmstreifen dagegen in die Hand und betrachten ihn, sehen wir nur diese Einzelbilder und keine Bewegung. Wie ist das zu erklären? Hinweise liefert die interaktive Animation!
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-10
Fächer:
Biologie, Medienerziehung, Technik, Kunst