Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Trinkwasser" verbundene Schlagwörter
Mexiko City erlebt eine dramatische Wasserkrise. Die Stadt hat einen Tagesverbrauch von fast drei Milliarden Litern – viel zu viel für eine verantwortungsvolle Stadtplanung. Das hat die Initiative „Isla Urbana“ auf den Plan gerufen. Sie hat eine spezielle Technik entwickelt, um für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser in der Millionenstadt zu sorgen. Ihr Konzept: Regenwasser-Gewi ...
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, EWG
China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, dem das Land alles untergeordnet hat. Aber der anhaltende Erfolg hat seinen Preis: Besorgnis erregende Umweltprobleme alarmieren die Politik. China hat sich beim Umweltschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch ihre Umsetzung ist oft schwierig und langwierig. Und so organisieren sich immer mehr Men ...
Sendereihe:
China
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik
"Wasser ist ein Geschenk des Himmels, das ungerecht verteilt ist". So beginnt "Knietzsche und das Wasser", der philosophische Einstieg in ein großes Thema. Wasser ist keine Selbstverständlichkeit und in vielen Ländern bereits knapp. Eines der wasserärmsten Länder ist Jordanien, wo sich die prekäre Lage durch den syrischen Bürgerkrieg mehr und mehr zuspitzt. Wir zeigen das Leben im ...
Sendereihe:
Knietzsche – Prost, Mahlzeit!
Schlagwörter:
Klassenstufe:
1-4
Fächer:
Grundschule
... gezüchtet werden. So beziehen Großabnehmer in Deutschland Blumen für den Muttertag aus Kenia, während 40 Prozent der Kenianer keinen Zugang zu Trinkwasser haben.
Sendereihe:
Hunger
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Politik, EWG, WZG
Die 5-teilige Filmreihe „Wasser ist Zukunft“ erzählt die Geschichten von fünf außergewöhnlichen Regionen, die zeigen, dass ein Menschheitsproblem gelöst werden kann: Unser Umgang mit dem lebenswichtigen Element Wasser. Diese Regionen haben eines gemein: Sie sind Vorbilder, denn sie zeigen, dass es sich lohnt, beharrlich nach neuen Ideen zu suchen, das lebenswichtige Nass zu schütze ...
Seit 150 Jahren wird aus dem Genfer See für Millionen von Menschen Trinkwasser gewonnen. Ein Gletscher hat das Becken des Sees während der Eiszeit ausgegraben und auf seinem Rückzug mit Schmelzwasser gefüllt. Aus dem Wallis ...
Sendereihe:
Mit dem Wasser leben
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, NwT
Der weltweite Boom der Ökotreibstoffe entfesselt im Agrarland Brasilien einen erbitterten Kampf um Land. Großunternehmen wollen jetzt auch die Trockengebiete erschließen und verdrängen die Menschen, die seit Generationen dort leben. Der Film zeigt, wie der Rio Sao Francisco, der zweitgrößte Fluss Brasiliens, mit einem gigantischen Aufwand umgeleitet werden soll, um die neuen Planta ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Ethik, Religion, Politik
Brasilien ist eigentlich ein sehr wasserreiches Land. Entlang des Rio Sao Francisco zum Beispiel gibt es fruchtbare Flächen, die Kleinbauern lange Zeit im Einklang mit der Natur bewirtschaften konnten. Doch aufstrebende Pläne der Regierung machen dies zunichte: Der Fluss soll umgeleitet werden, um Plantagen zu bewässern. Anderen Bauern werden durch einen Stausee die Felder weggespü ...
Sendereihe:
Nur noch Wasser für die Reichen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Politik
Nach tagelangem Hungerstreik bricht Bischof Dom Luiz Cappio zusammen. Er wird ins Krankenhaus eingeliefert. Der Kirchenmann kämpft unerbittlich gegen die Pläne der brasilianischen Regierung, den Rio Sao Francisco, den zweitgrößten Strom Brasiliens, umzuleiten. Die Regierung will mit dem Wasser gigantische Zuckerrohrplantagen bewässern. Die Kleinbauern, die bislang entlang des Fluss ...
Sendereihe:
Nur noch Wasser für die Reichen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Ethik, Religion, Politik
Lachse im Rhein, so zahlreich, dass die Netze der Fischer zu reißen drohen – wer kann sich das heute noch vorstellen? In den 1960er Jahren war es damit vorbei. In der giftigen Kloake ging den Fischen die Luft aus. Da machen sich junge Leute auf: Sie wollen der Zerstörung ihres Flusses nicht länger tatenlos zusehen. Sie chartern ein Schiff, fahren rheinabwärts und fordern laut und u ...
Sendereihe:
Wie die Lachse wieder in den Rhein kamen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Mensch und Umwelt