Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Sportmethodik" verbundene Schlagwörter
Die Eisbach-Welle reiten, dafür kommen Surfer sogar aus Amerika. Doch wie ist es überhaupt möglich, sich auf so einer stehenden Welle zu halten? Welche Kräfte wirken bei Kurven oder beim Springen? Ein surfender Ingenieur erklärt die Physik des Wellenreitens. Und Gerry Schlegel, Europameister und deutscher Vizemeister, macht uns auf Münchens weltberühmter Welle vor, was Auftriebs- u ...
Sendereihe:
Physik bewegt
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Naturphänomene
Monika Retschy, deutsche Meisterin, bouldert die schwierigsten Routen ohne Probleme. Im Film zeigen sie und ihr Trainer, bei welchen Kletterzügen oder Sprüngen Physik ins Spiel kommt und wie Kletterer sie einsetzen.
Sendereihe:
Physik bewegt
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Naturphänomene
Beachvolleyball: Sommer, Sand, Spaß – und viel Physik: Woher kommt die Kraft beim Sprung in den Block? Wie schmettert man am härtesten? Und mit Verständnis für physikalische Prinzipien kommt man hinter die Tricks beim Beachen.
Sendereihe:
Physik bewegt
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Naturphänomene
Alle Tricks und Moves beim Skateboarden basieren auf physikalischen Gesetzen. Die Sendung verdeutlicht, wie die Skater Physik nutzen, um schneller zu werden, abzuheben und heil wieder zu landen.
Sendereihe:
Physik bewegt
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Naturphänomene
Zum perfekten Kick beim Fußball gehört nicht nur Training, sondern auch Physik. Wir zeigen mit „FC Bayern“-Nachwuchsspielern, welche Formeln hinter Zwischensprint und Elfmeterschuss stecken.
Sendereihe:
Physik bewegt
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Naturphänomene