Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Industrie" verbundene Schlagwörter
Sie sieht sich selbst als Garant für Gesundheit und ein langes Leben: Die deutsche Pharmaindustrie. 2015 sind die Arzneimittelausgaben in Deutschland auf über 35 Milliarden Euro gestiegen. Wieder ein neuer Rekord. Zahlen müssen das die Krankenkassen - und damit am Ende die Verbraucher über ihre Beiträge. Die Pharmaindustrie dagegen gehört seit langem zu den profitabelsten Branchen ...
Sendereihe:
Akte D
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Geschichte, Ethik, Wirtschaft
Ganz im Norden Lothringens liegt die Arbeiterstadt Longwy. Bis vor zwanzig Jahren war sie das Zentrum der französischen Stahlindustrie, produzierte ein Fünftel des französischen Stahls. Doch dann kam die Stahlkrise. Innerhalb weniger Jahre wurden alle Fabriken geschlossen – trotz massiver Proteste der Bevölkerung. Es war der größte Arbeiterkampf in der französischen Geschichte. Die ...
Sendereihe:
Faszination Frankreich
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, EWG, WZG
Erdöl – ein wichtiger Rohstoff und Energieträger. Immer neue Bohrungen sind nötig, damit der Nachschub nicht abreißt. Aber zuerst muss ein Ölkonzern wissen, wo es sich zu bohren lohnt.
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Physik, Technik, NwT, NWA, MNT, GWG
Dass man aus Kartoffeln alle möglichen Lebensmittel herstellt, ist bekannt. Aber Plastikbesteck? Kartoffeln sind anscheinend noch vielseitiger als gedacht.
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Klassenstufe:
3-13
Fächer:
Biologie, Chemie, Hauswirtschaftslehre, MuM
Zucker ist aus unseren Lebensmitteln kaum noch wegzudenken. Anfangs wurde er fast ausschließlich aus Zuckerrohr gewonnen. Später entdeckte man, dass auch bestimmte Rüben Zucker liefern können. Doch wie kriegt man den Zucker aus der Rübe heraus?
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-13
Fächer:
Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Hauswirtschaftslehre, MuM
Gebündeltes Licht, das sehr energiereich ist - das ist ein Laserstrahl. Wie vielseitig Laser eingesetzt werden können, zeigt dieser Film.
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Physik, Technik, NwT, NWA, MNT
Wie viel Zeit und Arbeit stecken eigentlich in einem Pfannkuchen? Wir verfolgen den Weg zurück zum „Ausgangsmaterial“: Ein kahler Acker im Spätherbst - kaum zu glauben, dass hier in weniger als einem Jahr zentnerweise Weizen geerntet wird. Aus den winzigen Getreidekörnern, die der Bauer mit der Sämaschine in den Boden bringt, wird mit Hilfe von Wasser und Sonne im Laufe weniger Mon ...
Sendereihe:
Was wo wie wächst
Schlagwörter:
Klassenstufe:
1-4
Fächer:
Grundschule, Ernährungslehre, Sachunterricht
"Akte D" ist ein historisch-investigatives Format, das sich den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte in Ost und West nach 1945 widmet. Im Mittelpunkt stehen Nachkriegsmythen, vergessene und vertuschte Skandale sowie politische Legenden, die sich im Nachhinein als falsch erweisen. "Akte D" ist eine spannende Spurensuche in der Vergangenheit und beleuchtet verdrängte Abschnitte ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Geschichte, Ethik, Wirtschaft
In Billund gibt es eine der größten dänischen Exportindustrien – mit einem Produkt, das die Kinderherzen der ganzen Welt erobert hat: LEGO. Der Film erzählt vom märchenhaften Aufstieg einer ganzen Region – ein Aufstieg, der dem Erfindergeist eines Einzigen zu verdanken ist: dem Zimmermann Ole Kirk Christiansen. Durch große wirtschaftliche Not gezwungen, fing er in den 30er Jahren d ...
Sendereihe:
Orte des Erinnerns - Europa
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Geschichte, Gemeinschaftskunde, Politik
... ersonnen und erprobt hat. In allen Krieg führenden Ländern entsteht eine enge und intensive Zusammenarbeit zwischen Militär, Wissenschaft und Industrie. Ständig werden neue chemische Waffen ersonnen, produziert und erprobt. Die Wissenschaftler der Kriegsmächte versuchen einander zu übertrumpfen. Ein ...
Sendereihe:
Der Erste Weltkrieg
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Geschichte