Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Berlin (allg.)" verbundene Schlagwörter
Der Rundling ist ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Berlin-Johannisthal. 62 Großstädter haben hier ein Gegenmodell zum anonymen Großstadtleben in der Hauptstadt verwirklicht. Die Idee stammt vom Berliner Architekten Harald Zenke, der selbst im Rundling lebt. Nicht nur gemeinsam, auch ökologisch wird hier gewohnt: Die 20 Häuser sind größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen, wie H ...
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde
AquaTerraPonik - das ist Fisch- und Gemüsezucht kombiniert in einem geschlossenen Wasserkreislauf. Die Fische produzieren Dünger für die Pflanzen, die Pflanzen reinigen das Wasser wieder für die Fische. 2013 hat das Berliner Start-Up TopFarmers mit dem Projekt begonnen. Seit Frühjahr 2016 treten die TopFarmers mit der größten AquaTerraPonik-Anlage Europas den Beweis an, dass das Sy ...
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, MuM, EWG, WZG
Eine Käseglocke und Politiker – wie passt das zusammen? Wer ist Else und welche Schuhgröße hat sie? Und was hat es mit diesem Checkpoint Charlie auf sich? Fragen über Fragen… Die Suche nach den richtigen Antworten führt Esther und André quer durch die Hauptstadt. Werden die Schnitzeljäger es am Ende schaffen, alle fünf Rätsel zu lösen und die Schatztruhe zu öffnen? Hier geht's zum ...
Sendereihe:
2 durch Deutschland
Schlagwörter:
Klassenstufe:
2-8
Fächer:
Erdkunde, Sachunterricht
Sie galten als Chaoten, Steinewerfer, Terroristen – die Hausbesetzer der 1980er Jahre in West-Berlin. Der Häuserkampf forderte sogar einen Toten. Doch hinter brennenden Barrikaden und Straßenschlachten entstanden alternative Lebensformen, experimentelle Kunst und auch eine neue Protestkultur. Das, was sie damals schufen, gehört heute zum Vokabular des Stadtmarketings. Berlin gilt a ...
Sendereihe:
Ihr kriegt uns hier nicht raus. Von Hausbesetzern und Miethaien.
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Sozialkunde, Politik
Direkt an der Spree in Berlins Mitte, entstand der Bahnhof Friedrichstraße, 1882 zunächst als Durchgangsbahnhof für die Berliner Vorortbahn, die seit 1838 das Zentrum der stetig wachsenden Stadt mit den neuen Vororten am Stadtrand verband. Wenig später wurde der Bahnhof auch für die Fernbahn genutzt und in den 1920er Jahren kam mit der U-Bahn ein drittes Schienenverkehrsmittel hinz ...
Sendereihe:
Orte des Erinnerns
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Geschichte, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik
Die elfjährige Etmia lebt mit ihrer Familie auf einem über 30 Meter langen Wohnschiff mitten in Berlin. Das alte Stahlschiff, hat zwar keinen Motor mehr, dafür aber einen großen Dachgarten. Darum kümmert sich vor allem Etmia zusammen mit ihren jüngeren Brüdern Baldur und Odilo. Wenn das Wasser im Winter gefriert, kann Etmia aus dem Wohnzimmer Wasservögel beobachten und verträumt in ...
Sendereihe:
Schau in meine Welt
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-4
Fächer:
Sozialkunde, Sachunterricht, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK)
Fast jeder Schulausflug führt inzwischen nach Berlin. Die deutsche Hauptstadt ist hip und hat eine Menge zu bieten – vor allem natürlich zur deutschen Vergangenheit, die hier an allen Ecken sichtbar und erlebbar wird: Was sind die so genannten Geister-Bahnhöfe? Wie viele Säulen hat das Brandenburger Tor? Und wo gibt es die angeblich beste Currywurst? Planet Schule hat die Zwillings ...
Sendereihe:
Berlin - Die zehn besten Sehenswürdigkeiten
Schlagwörter:
Berlins größter Abenteuerspielplatz liegt mitten in der Stadt. Das Tempelhofer Feld. Ein Ort der Widersprüche: drei Millionen Quadratmeter Platz – aber keine Wohnbebauung. Betonte Unangepasstheit in den Gartenparzellen – aber Parkwächter auf Streife. Zwei Landebahnen erinnern daran, dass der Ort einmal ein Flughafen war.
Sendereihe:
Horizont in der Stadt - das Tempelhofer Feld
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde
Der eine bewirtet täglich bis zu 600 Gäste am unteren Rand der Gesellschaft: Wohnungslose, Trinker, Junkies, die in der Bahnhofsmission belegte Brote und Kaffee bekommen. Der andere vermietet im 118 Meter hohen „Zoofenster“ 162 Zimmer und 50 Suiten an gut situierte Kunden. Für 210 bis 12 000 Euro pro Nacht. Gregor Andréewitch, ursprünglich Österreicher, ist Ende 50 und leitet das n ...
Sendereihe:
Suite oder Schlafsack – Zwei Gastgeber am Bahnhof Zoo
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Ethik, Sozialkunde
Dass die Antike nach der Renaissance in Deutschland ein weiteres Mal auflebt, ist an Beispielen wie dem tempelartigen Propyläen-Gebäude in München oder dem Brandenburger Tor klar erkennbar. Die Gründer der romantischen Gegenbewegung sehen eine Gefahr darin, dass sich Zivilisation und Natur zu weit auseinander entwickeln könnten. Ihr Stil wird geprägt von mystisch-religiösen Motiven ...
Sendereihe:
Stil-Epochen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Bildende Kunst, Kunst