Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Aktive Medienarbeit" verbundene Schlagwörter
Aktiver Unterricht mit dem Smartphone: Im SciencePowerLab können die SchülerInnen ihr Mobiltelefon als Werkzeug für Recherche, Dokumentation und Präsentation nutzen. Sie erfahren an praktischen Beispielen, wie ein komplexes Thema im Team aufbereitet und zu einem Film- und Handlungskonzept umgesetzt werden kann. Die heraufziehende Erderwärmung und Klimakrise verlangen sowohl von den ...
Sendereihe:
Klimawandel in der Schule
Schlagwörter:
Klassenstufe:
4-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie, Medienerziehung, Mensch und Umwelt
Aktiver Unterricht mit dem Smartphone: Im SciencePowerLab können die SchülerInnen ihr Mobiltelefon als Werkzeug für Recherche, Dokumentation und Präsentation nutzen. Sie erfahren an praktischen Beispielen, wie ein komplexes Thema im Team aufbereitet und zu einem Film- und Handlungskonzept umgesetzt werden kann. Die heraufziehende Erderwärmung und Klimakrise verlangen sowohl von den ...
Sendereihe:
Klimawandel in der Schule
Schlagwörter:
Klassenstufe:
4-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie, Medienerziehung, Mensch und Umwelt
In dem Song „Nothing’s real“ von HSI-Project geht es um Einsamkeit und Mobbing in der virtuellen Welt des Internets. Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Innenstadt Tübingen schreiben das Lied gemeinsam, führen es zusammen mit dem akademischen Orchester der Universität Tübingen auf und produzieren ein Musikvideo. Das Projekt bietet ihnen auch die Gelegenheit, über Ausgrenzun ...
Sendereihe:
Ich lebe, wenn ich singe
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Musik
Medieneinsatz und Digitalisierung im Klassenzimmer: Die Lust hierauf ist groß bei allen Beteiligten, aber die technischen, organisatorischen und auch didaktischen Hürden sind gewaltig. Der Film „Schule 4.0“ stellt Lehrer und Schüler vor, die die digitale Herausforderung anpacken. Unter anderem am Beispiel einer Klasse, die einen Bienenstock an ihrer Schule betreut, zeigt er, wie si ...
Sendereihe:
Schule 4.0 – Lernen für die Zukunft
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, Deutsch, Medienerziehung, Informatik
Was ist ein Dokumentarfilm? Auf der dok' mal!-Seite im Internet dreht sich alles rund um diese Frage. Zehn kurze Dokumentarfilme für und über Jugendliche erklären, wie Filmemachen funktioniert. Der Film stellt die Seite vor und erläutert, wie man sie in der Schule einsetzen kann. An zwei Schulen probierten Schüler und Lehrer praktische Filmbildung mit dok' mal! aus. Planet Schule h ...
Sendereihe:
dok' mal! Das Projekt zur Filmbildung bei Planet Schule
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Pädagogik, Medienerziehung
Stetig zunehmende, immer größere Müll- und Plastikberge sind mittlerweile eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit - und das weltweit. Nur unter größten Anstrengungen kann dieses globale Problem gemildert werden. Doch was wäre, wenn alle selbst etwas tun und die Zukunft schon heute verändern könnten, um diese Auswüchse unserer Lebensart in den Griff zu be ...
Sendereihe:
Erde an Zukunft - Youth4planet: Wir alle sind Zukunftsmacher!
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-10
Fächer:
Medienerziehung, Mensch und Umwelt
Medieneinsatz und Digitalisierung im Klassenzimmer: Die Lust hierauf ist groß bei allen Beteiligten, aber die technischen, organisatorischen und auch didaktischen Hürden sind gewaltig. Der Film „Schule 4.0“ stellt Lehrer und Schüler vor, die die digitale Herausforderung anpacken. Unter anderem am Beispiel einer Klasse, die einen Bienenstock an ihrer Schule betreut, zeigt er, wie si ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, Deutsch, Medienerziehung, Informatik