Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Waschmittel" verbundene Schlagwörter
Langes Haar war bei den Germanen das Vorrecht des freien Mannes. Sklaven wurden die Haare geschoren. Wenn die freie Germanenfrau einen Eid schwor, dann stolz auf ihren meist blonden Zopf. Und sie ging selten ungeschminkt aus dem Haus: Lippenrot, Lidschatten und Rouge waren weit verbreitet, das haben die Archäologen nachgewiesen. Dass die Germanen im Südwesten reinlich waren, beweis ...
Sendereihe:
Germanen im Südwesten
Schlagwörter:
Klassenstufe:
6-13
Fächer:
Geschichte
Frisur, Mode, Make-up, Schmuck... Wie man sich am besten „stylt“ – das wussten schon die Alemannen. Sie besiedelten vor 1500 Jahren die Gegend des heutigen Südwestdeutschland. Und Seife kannten die Alemannen auch schon. Sie konnten sie sogar selbst herstellen. Aber wie?
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
6-13
Fächer:
Geschichte, Gemeinschaftskunde, Arbeits- und Berufswelt, Chemie, Mensch und Umwelt, Hauswirtschaftslehre
Ist etwas schmutzig geworden, bekommt man es mit Seife oder Waschpulver schnell wieder sauber. Aber mit welchem Trick schaffen es die waschaktiven Substanzen, ein eben noch verschwitztes und verschmutztes T-Shirt im Handumdrehen in ein blitzsauberes und wohlriechendes Kleidungsstück zu verwandeln?
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Chemie, NwT, NWA, MNT, Naturphänomene
... Waschsalon nachgehen. Interaktiv lässt sich hier erforschen, welche Bestandteile ein wirkungsvolles und dabei möglichst wenig umweltbelastendes Waschmittel haben muss.
Schlagwörter:
Klassenstufe:
6-10
Fächer:
Chemie, Mensch und Umwelt