Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz auf, der mit Nat ...
Sendereihe:
Natur nah
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie, NWA, MNT, EWG, WZG
Auf der holländischen Nordseeinsel Texel spielt sich in jedem Frühjahr ein faszinierendes Naturschauspiel ab. Während Ringelgänse, die hier überwintert haben, in ihre sibirische Brutheimat aufbrechen, kehren Fluss-Seeschwalben aus der Antarktis, ihrem 15 000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebiet, zurück. Beeindruckend ist auch, wie viele Vogelarten in der Zeit der Balz ihr Auss ...
Sendereihe:
Natur nah
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie
Eine raue Welt am Rande Europas: die Äußeren Hebriden. Den Stürmen des Nordatlantiks schutzlos ausgeliefert, liegt diese Inselkette in einem 150 Kilometer langen Bogen vor der Westküste Schottlands. Nur wenige Menschen leben hier. Deshalb blieben diese wilden Inseln bis heute ein Naturparadies aus Fels, Sand, Moor und windgepeitschtem Grasland – Lebensraum für Papageientaucher, Tro ...
Sendereihe:
Natur nah
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie, NWA, MNT, EWG, WZG
... Flugpioniere" begibt sich auf die Suche nach den ersten Fluginsekten, Flugsauriern, Fledermäusen und einem berühmten Vorläufer der heutigen Vögel - dem Archäopteryx. Dr. Gerald Mayr vom Senckenberg Museum Frankfurt erläutert, dass letzten Endes alle Vögel die direkten Nachfahren kleiner ...
Sendereihe:
Tierische Flugpioniere
Schlagwörter:
Klassenstufe:
6-10
Fächer:
Biologie
Lebewesen wollen sich verbreiten und einen möglichst großen Teil ihrer Umwelt besiedeln. Doch wie soll das den Pflanzen gelingen, die fest verankert im Boden stecken?
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie
Lange Frostperioden, dicke Schneeschichten – im Winter herrschen keine rosigen Zeiten für Vögel. Nur schwer kommen sie an natürliche Nahrung. Viele Vögel nehmen vor dem Winter Reißaus und ziehen in wärmere Gefilde. Amseln, Drosseln, Meisen, ...
Sendereihe:
Tiere und Pflanzen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-9
Fächer:
Biologie, Grundschule
Den Bäumen steht das Wasser bis zum Hals. Watvögel suchen nach der entbehrungsreichen Reise aus Afrika auf überfluteten Wiesen nach Würmern und Insekten. Die Flussaue: ein Lebensraum, der geprägt ist durch ständige Wechsel zwischen Trockenheit und Überflutung. Dieser Film entführt den Zuschauer in die bei uns so selten gewordene Welt der Auwälder. Im Donaudelta oder in Ostpolen ist ...
Sendereihe:
Tiere und Pflanzen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-9
Fächer:
Biologie, Sachunterricht
Ein taubengroßer, schwarz-weißer Vogel mit dem Gesicht eines Clowns, knallroten Entenfüßen und einem überdimensional bunten Schnabel: der Papageientaucher. „Fratercula arctica“, „Arktisches Brüderchen“, haben ihn Wissenschaftler getauft; sie mochten den kleinen Kerl, den sie hoch im Norden entdeckt hatten. Papageientaucher sind nicht nur äußerlich außergewöhnlich, sondern auch im V ...
Sendereihe:
Tiere und Pflanzen
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-9
Fächer:
Biologie, Grundschule, Sachunterricht
... das seit Frühlingsbeginn unsere Heimat durchdringt, finden wir wunderbar. Die Klimakrise verändert auch die Vogelwelt in Nordrhein Westfalen. „Alle Vögel sind schon da'“ - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Zugvögel kommen immer früher zu uns. Hunderttausende Wildgänse zerstören die Felder unserer ...
Sendereihe:
Alle Vögel sind schon da
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie
... eines Braunkohlekraftwerks jahrzehntelang ungereinigt in den Velenje-See und machten ihn zu einer giftigen, lebensfeindlichen Wasserwüste. Die Vögel waren verschwunden. Ab 1985 wurden Filter- und Schutzmaßnahmen eingeleitet. Seitdem konnte sich der See erholen und viele Vogelarten haben sich ...
Sendereihe:
Natur nah
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie