Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Strukturwandel" verbundene Schlagwörter
Reichtum, Wohlstand und Freizeit prägten den Geist der 1960er. Neue Helden wurden bejubelt. Es waren die „Swinging Sixties“, das Jahrzehnt der unbegrenzten Möglichkeiten. Überall wurde gebaut, die Wirtschaft brummte und die Menschen genossen ihren Luxus. Sie glaubten an den Fortschritt, der das gesamte Land veränderte. Nicht nur strukturell, sondern auch mental: Die Jugend rebellie ...
Sendereihe:
Unser Land
Schlagwörter:
Klassenstufe:
10-13
Fächer:
Erdkunde, Geschichte
Hayley lebt in Nordengland. Als in ihrer Stadt die Kohlenmine geschlossen wird, verliert Hayleys Vater Brian seine Arbeit. Rosamaria lebt mit ihrer Großfamilie in einem Slum in Rio de Janeiro. Dort verändert sich einiges zum Positiven. Aber hat auch Rosamaria deshalb bessere Zukunftschancen? Martens aus Lettland wird in eine aufregende Zeit hinein geboren: Seit kurzem ist das Land ...
Sendereihe:
null.zehn.zwanzig
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-12
Fächer:
Ethik, Sozialkunde, Politik
Nordrhein-Westfalen – ein junges Land mit langer Tradition. Oft ist uns gar nicht mehr bewusst, wo wir uns überall auf historischem Grund bewegen, und woher die Orte ihr unverwechselbares Aussehen haben. Moderne Stadtzentren stehen auf antiken Fundamenten, Grüngürtel liegen auf mittelalterlichen Wällen; Radwege folgen den Trassen einstiger Industriebahnen. Aus luftiger Höhe wirft „ ...
Sendereihe:
NRW von oben
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Erdkunde, Zusätzliche Angebote, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK)
... Landschaftsräume strukturieren. Die neuen Landmarken des alten „Potts“– moderne Skulpturen auf alten Waschbergen – weisen den anderen Blick auf den Strukturwandel: auf die Skyline des Ruhrgebietes mit ihren leuchtenden Kunstwelten umfunktionierter Industriedenkmäler. Kunst statt Kohle. Mit atemberaubenden ...
Sendereihe:
NRW von oben
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Erdkunde, Zusätzliche Angebote, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK)
Was im Ruhrgebiet passiert ist, seitdem immer mehr Zechen und Stahlwerke verschwunden sind, erfahren wir in dieser Folge. Der Gasometer Oberhausen ist die höchste Ausstellungshalle Europas, auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont Cenis in Herne steht heute ein kleiner Stadtteil unter einer Glaskuppel. In Gelsenkirchen werden Solarzellen gebaut und in Bochum Autos produziert. Auße ...
Sendereihe:
Unser Land NRW
Schlagwörter:
Klassenstufe:
2-4
Fächer:
Grundschule
... Bergleute schürften Kohle unter Tage, Stahlkocher und Gießer schufteten an den Hochöfen. Doch die Schlote haben aufgehört zu rauchen, der Strukturwandel krempelte die Region um. Dienstleistungsbranche und Kulturbetrieb sollen neue Jobs generieren. Die Sendung zeigt, wie sich das Ruhrgebiet im 19.
Sendereihe:
Musik statt Maloche
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik
Per Zeppelin erkunden wir in dieser Folge das Ruhrgebiet. Wie die Kumpel früher unter Tage das „schwarze Gold“ abgebaut haben, zeigen historische Aufnahmen. Im Landschaftspark Duisburg-Nord kann man heute an der Wand eines alten Stahlwerks klettern. Außerdem lernen wir den größten Binnenhafen Europas in Duisburg und die einzige Taubenklinik Deutschlands in Essen kennen.
Sendereihe:
Unser Land NRW
Schlagwörter:
Klassenstufe:
2-4
Fächer:
Grundschule
Bis in die Mitte der 1950er Jahre war der Steinkohlebergbau der Motor des westdeutschen Wiederaufbaus nach dem Krieg und Bergmann im Ruhrgebiet war der sicherste Beruf der Welt. Doch schon bald danach ist von ersten Krisen die Rede, von Feierschichten, von wachsenden Halden und von Zechenstilllegungen. Das Fernsehen zeigt dramatische Berichte vom ohnmächtigen Protest der Bergleute, ...
Sendereihe:
Wie die Kohle aus dem Ruhrgebiet verschwand
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Mensch und Umwelt
Englands Norden ist geprägt von Kontrasten: Grenzland, Zankapfel und Schmelztiegel. Hier siedelten Kelten, Römer, Wikinger und Normannen, bekämpften einander und lernten voneinander. Mächtige Burgen entstanden im Grenzland, aber auch Klöster, Kathedralen und Herrenhäuser. Englands Norden - das war ein Zentrum von Kunst und Wissenschaft, von Glauben und Aberglauben. Unweit der Stell ...
Sendereihe:
England's North
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Englisch
1993 - das war das Jahr, in dem die Bundesrepublik von verzweifelten Arbeitskämpfen erschüttert wurde. Im Ruhrgebiet wurde das traditionsreiche Stahlwerk Duisburg-Rheinhausen geschlossen. Im thüringischen Bischofferode traten Bergleute in einen Hungerstreik, um für den Erhalt ihres Kaliwerkes zu demonstrieren. Der damalige Betriebsratsvorsitzende Heiner Brodhun schildert den erbitt ...
Sendereihe:
60 x Deutschland - Die Jahresschau
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Geschichte, Politik