Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Computertomographie" verbundene Schlagwörter
Am 22. Dezember 1895 wurde eine fotografische Aufnahme gemacht, die wie kaum eine andere einen Meilenstein in der Geschichte der Physik setzte. Es war die erste Röntgenaufnahme der Welt, die Hand von Wilhelm Conrad Röntgens Ehefrau Anna. Unmittelbar danach begann die Entwicklung von Apparaten zur „Durchleuchtung“. Neben einem geschichtlichen Abriss und der Erklärung, wie Röntgenstr ...
Sendereihe:
total phänomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Physik, Biologie, NwT
Das Sehen – eine Höchstleistung der Evolution, ermöglicht durch High-Tech-Instrumente aus dem Labor der Natur. Unablässig strömen auf jedes Lebewesen Reize aus der Umwelt ein. Wir Menschen verarbeiten diese Reize vor allem mit den Augen. Wie viel Hightech in einem Linsenauge steckt, wie das Scharfstellen funktioniert, wie die Rezeptoren arbeiten und Bilder im Gehirn entstehen, all ...
Sendereihe:
total phänomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Biologie, Mensch und Umwelt
Am 22 Dezember 1895 wurde eine fotografische Aufnahme gemacht, die wie kaum eine andere einen Meilenstein in der Geschichte der Physik setzte. Es war die erste Röntgenaufnahme der Welt, die Hand von Wilhelm Conrad Röntgens Ehefrau Anna. Unmittelbar danach setzte eine stürmische Entwicklung von Apparaten zur Durchleuchtung ein. Neben einem geschichtlichen Abriss und der Entstehung v ...
Sendereihe:
Totally Phenomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
10-13
Fächer:
Englisch, Bilingualer Unterricht
Das Gehirn zählt zu den erstaunlichsten Organen des Menschen. Es ist so komplex, dass es bis heute nur zum Teil erforscht ist. Eine Reise in unseren Denkapparat zeigt, was Wissenschaftler bisher über den Aufbau des Gehirns herausgefunden haben, wie unser Gedächtnis funktioniert und dass Lernen „Nervensache“ ist. Protagonistin ist die erfolgreiche Gedächtnissportlerin Dorothea Seitz ...
Sendereihe:
total phänomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Gemeinschaftskunde, Biologie
Computertomographen ermöglichen Ärzten dreidimensionale Blicke ins Innere des Körpers. Dahinter stecken ausgeklügelte Röntgentechnik und clevere Computerprogramme.
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Biologie, NwT, NWA, MNT
Werden Materialien unter eine bestimmte Temperatur abgekühlt, zeigen sie erstaunliche Eigenschaften: Sie können schweben, zeigen keinen elektrischen Widerstand mehr und können so elektrischen Strom ohne Verluste befördern. Der niederländische Physiker Heike Kamerlingh-Onnes beobachtet, dass Quecksilber bei Abkühlung mit flüssigem Helium auf Temperaturen unterhalb von minus 269 Grad ...
Sendereihe:
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Physik, Biologie
Die Zunge ist ein vielseitiges Organ – wir benutzen sie zur Nahrungsaufnahme und zum Sprechen. Aber sie kann noch mehr: Auf ihrer Oberfläche befinden sich die Sensoren für unseren Geschmackssinn. Wie die Geschmacksknospen sauer, süß, salzig, bitter und „umami" unterscheiden, wird in aufwändigen Computeranimationen und mit anschaulichen Modellbeispielen erläutert. Rasante Bilder ent ...
Sendereihe:
total phänomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Biologie, Chemie, NwT
Ganz selbstverständlich macht der Arzt schnell noch ein Röntgenbild, weil er ganz sicher gehen will, dass die Prellung harmlos ist. Mal angenommen, diese Prozedur wäre nicht alltäglich, wir würden sie zum ersten Mal erleben: Wir hören nichts, sehen nichts, spüren nichts davon. Und doch machen diese merkwürdigen Röntgenstrahlen unser Inneres sichtbar. Wir würden aus dem Stauen nicht ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Physik, Biologie, Mensch und Umwelt, Technik, NwT
Was verbindet uns Menschen mit anderen Lebewesen? Lassen sich Frösche und Gorillas zu einer gemeinsamen Gruppe vereinen? Besteht eine Verwandtschaft zwischen einem Spatz und einem Krokodil? Diese und weitere spannende Fragen können Schüler im interaktiven Stammbaum des Lebens erforschen!
Schlagwörter:
Klassenstufe:
10-13
Fächer:
Biologie, NwT
... gefährlich? ✒ ✒ ✒ ✒ 3. Wie schützt dich der Arzt – und auch er sich selbst – bei der Röntgenbildaufnahme? ✒ ✒ ✒ ✒ 4. Du hast das Verfahren der Computertomographie kennen gelernt. Was ist das Besondere an den hier gelieferten Bildern? Kennst du Menschen, die schon einmal in einem Computertomographen untersucht ...