Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Brasilien" verbundene Schlagwörter
... den Menschen in den Favelas beibringen, ihre Nahrungsmittel optimal zu nutzen und sich gesund zu ernähren. Mit ihrem Programm reist sie durch ganz Brasilien und mischt mit viel Energie und Humor ganze Viertel auf.
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde
Antonia Soares ist Leiterin des „Museu de Favela“, einer NGO, die sich für die Mädchen und Frauen in den Favelas von Rio de Janeiro einsetzt. Die Organisation veranstaltet Workshops, Fortbildungen und Freizeitaktivitäten, mit denen sie die Kultur der Favelas fördern und das Selbstbewusstsein der Favela-Bewohnerinnen stärken will. Eine Ausstellung ist starken „Favela-Frauen“ gewidme ...
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, EWG
... preist Aluminium als umweltfreundlich, weil es Autos leichter macht. Die Herstellung des Leichtmetalls ist jedoch äußerst energieaufwendig. In Brasilien werden deshalb riesige Wasserkraftwerke gebaut, deren Stauseen ganze Landstriche überfluten. Die verrottenden Pflanzen in den Seen wiederum erzeugen ...
Sendereihe:
Umweltzerstörung
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Erdkunde, Biologie, Sozialkunde, Politik, Chemie, Wirtschaft, NwT
Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton. Dabei erfordert jeder Baustoff eine bestimmte Bautechnik. Aus Stein erstellten die Römer ihre großen Wasserleitungen. Ziegel sind leicht herzustellen und zu verbauen, Holz wurde schon in der Steinzeit ähnlich wie heute verwendet, Stahl ermöglicht sehr große, flexible Konstruktio ...
Sendereihe:
Nie wieder keine Ahnung! Architektur
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Bildende Kunst, Kunst
Ein Aufguss aus gemahlenen Pflanzensamen ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – Kaffee. Manche brauchen ihn als Muntermacher, für andere gehört er einfach zu einem Treffen und Schwätzchen dazu. Aber woher kommt der braune, bittere Trunk? Und welche Arbeitsschritte sind nötig, bevor wir die gemahlenen Bohnen aufbrühen können? Dieser Film verfolgt den Weg des Kaffees von den Plan ...
Sendereihe:
Früchte der Welt - Kaffee
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-10
Fächer:
Erdkunde, Ernährungslehre
Der Regenwald im Amazonasgebiet von Brasilien wird immer weiter abgeholzt, um die Nachfrage der Industrienationen nach Tropenholz, Rindfleisch und Tierfutter zu befriedigen. Zurück bleiben ...
Sendereihe:
Hunger
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Politik, EWG, WZG
Hayley lebt in Nordengland. Als in ihrer Stadt die Kohlenmine geschlossen wird, verliert Hayleys Vater Brian seine Arbeit. Rosamaria lebt mit ihrer Großfamilie in einem Slum in Rio de Janeiro. Dort verändert sich einiges zum Positiven. Aber hat auch Rosamaria deshalb bessere Zukunftschancen? Martens aus Lettland wird in eine aufregende Zeit hinein geboren: Seit kurzem ist das Land ...
Sendereihe:
null.zehn.zwanzig
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-12
Fächer:
Ethik, Sozialkunde, Politik
... Boden. Fast jeder Brasilianer kann zum Maracanã eine hochemotionale Geschichte erzählen. Es begann in Rio de Janeiro am 16. Juli 1950: Ganz Brasilien fiebert dem WM-Endspiel im Maracanã entgegen. Niemand zweifelt daran, dass der Gastgeber vor 200.000 Zuschauern gegen den Außenseiter Uruguay ...
Sendereihe:
Fußball auf Brasilianisch – Das Maracanã-Stadion und seine Fans
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Ethik, Sozialkunde, Psychologie
Ob Kampf oder Tanz ist schwer zu erkennen – und das ist auch Absicht. Denn der brasilianische Kampfsport Capoeira war einst die einzige Waffe der schwarzen Sklaven. Sie mussten ihre Übungen als Tanz, als harmloses Spiel vor den wachsamen Augen der Aufseher und Plantagenbesitzer tarnen. In Salvador da Bahia, der ersten Hauptstadt Brasiliens und einst Juwel im kolonialen Imperium der ...
Sendereihe:
Spiele der Welt
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Erdkunde, Sport
Der weltweite Boom der Ökotreibstoffe entfesselt im Agrarland Brasilien einen erbitterten Kampf um Land. Großunternehmen wollen jetzt auch die Trockengebiete erschließen und verdrängen die Menschen, die seit Generationen ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Ethik, Religion, Politik