Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Braunkohlenbergbau" verbundene Schlagwörter
Der 16-jährige Niklas liebt sein Heimatdorf Alt-Borschemich. Leider gibt es dieses Dorf nicht mehr. Dort, wo Niklas groß geworden ist, befindet sich heute ein riesiges Loch. Der Grund: Unter Alt-Borschemich liegen große Braunkohlevorkommen. Deswegen ist fast das gesamte Dorf dem Erdboden gleich gemacht worden, und Niklas musste umsiedeln - nach Neu-Borschemich. Folge 4 unserer Reih ...
Sendereihe:
Stadt - Land - Fluss
Schlagwörter:
Klassenstufe:
6-10
Fächer:
Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde
Es wehte ein frischer Wind in Nordrhein-Westfalen. Die Geschäfte mit Kohle und Stahl brummten wieder, die heimische Energie war gefragt, die Arbeitslosenquote lag 1970 bei sensationellen 0,4 Prozent. Es wurde gebaut, gegründet und geplant in diesem Jahrzehnt. Man hoffte, die Krise sei ein Ausrutscher gewesen, und merkte doch bald, dass sie für viele Jahre Alltag sein würde. Bald so ...
Sendereihe:
Unser Land
Schlagwörter:
Klassenstufe:
10-13
Fächer:
Erdkunde, Geschichte
Niklas lebt in dem kleinen Dorf Borschemich. Sein Großvater hat dort einen Bauernhof, auf dem der Junge gerne mithilft. Zufriedene Kühe, grüne Wiese, landschaftliche Idylle. Doch der schöne Schein trügt: Alles, was Niklas sein ganzes Leben lang kannte und liebte, wird einem Braunkohle-Tagebau zum Opfer fallen. Die Familie muss umziehen - nach Borschemich (Neu). Ganz schön schwer fü ...
Sendereihe:
dok' mal! Das Projekt zur Filmbildung bei Planet Schule
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Pädagogik, Medienerziehung
Riesige Bagger und wilde Pferde – ganz schön aufregend ist die Schnitzeljagd von Esther und André durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die beiden müssen sich sogar 160 Meter in die Tiefe begeben, um „braunes Gold“ zu finden. Aber wer oder was sind bitte „Höppemötzjer“? Und wie übt man mit ihnen „Battements“? Werden Esther und André alle fünf Umschläge und Schlüssel finden? Und ...
Sendereihe:
2 durch Deutschland
Schlagwörter:
Klassenstufe:
2-8
Fächer:
Erdkunde, Sachunterricht
Aus der Vogelperspektive erzählt „NRW von oben“ Geschichten und die Geschichte des Bindestrich-Landes. Der Film spannt den Bogen von „der Wiege der Menschheit“ im Neandertal bis zum Radioteleskop in Effelsberg, vom Westwall hin zum Düsseldorfer Stahlhof als Sitz der ersten Landesregierung. Es geht um Krieg und Zerstörung, aber auch um Aufbau und Neubeginn. Landmarken wie das Herman ...
Sendereihe:
NRW von oben
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-13
Fächer:
Erdkunde, Zusätzliche Angebote, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK)
Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss hatten und haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Industrie? Diese und viele andere Fragen greift die neue Reihe „Geo-Tour“ auf. Die filmische Exkursion führt in Steinbrüche, Höhlen, Bergwerke und zu schützenswerten Geotopen.
Sendereihe:
Geo-Tour
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-13
Fächer:
Erdkunde, Grundschule, Sachunterricht, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK), EWG, WZG