Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Hunger" verbundene Schlagwörter
Seit Europa ökologische Kraftstoffe wie Biosprit für den Klimaschutz entdeckt hat, boomt in Kolumbien der Anbau der Ölpalme. Was sich nach Wohlstand für ein ganzes Land anhört, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Bedrohung für zehntausende Menschen. Arbeiter schuften für einen Hungerlohn. Kleinbauern werden von ihrem Land vertrieben, damit Palmöl-Konzerne dort Plantagen anleg ...
Sendereihe:
Kein Brot für Öl - Biosprit-Boom in Kolumbien
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Politik
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll. Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Das entspricht etwa 500 000 Lkw-Ladungen. Der Film geht auf die Suche nach den Ursachen – in Supermärkten, Bäckereien, Großmärkten. Min ...
Sendereihe:
Essen im Eimer: Die große Lebensmittelverschwendung
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Politik, Ernährungslehre
Jemimah in Kenia weiß nicht, wie sie ihre sieben Kinder satt bekommen soll. Das Hauptnahrungsmittel Mais ist so teuer geworden, dass sie es sich kaum noch leisten kann. Wie ist das möglich? Mais bedeckt weltweit mehr Anbauflächen als jedes andere Agrarprodukt. Doch er dient vor allem zur Produktion von „grüner“ Energie und Tierfutter. Der Maispreis richtet sich nach den Interessen ...
Sendereihe:
Mais - Eine Pflanze zwischen Hunger und Profit
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-10
Fächer:
Erdkunde, Ethik, Wirtschaft
Durch den Klimawandel kommt es in Kenia immer häufiger zu extremer Dürre. Die Massai führen einen aussichtslosen Kampf um Weideland und Wasser für ihre Rinder. Denn das ohnehin spärliche Wasser wird über Pipelines zu Farmen geleitet, auf denen Rosen, Nelken und andere Blumen für den Export gezüchtet werden. So beziehen Großabnehmer in Deutschland Blumen für den Muttertag aus Kenia, ...
Sendereihe:
Hunger
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Politik, EWG, WZG
In Indien haben sich viele Bauern auf genetisch verändertes Saatgut eingelassen: Westliche Agrarkonzerne versprachen ihnen eine „grüne Revolution“. Statt den erhofften Wohlstand zu erreichen, wurden Tausende Bauern jedoch in die Abhängigkeit von Großkonzernen gezwungen und haben sich hoch verschuldet. Für viele ist der Selbstmord die letzte „Fluchtmöglichkeit“ aus der Schuldenspira ...
Sendereihe:
Hunger
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Politik, EWG, WZG
Der Regenwald im Amazonasgebiet von Brasilien wird immer weiter abgeholzt, um die Nachfrage der Industrienationen nach Tropenholz, Rindfleisch und Tierfutter zu befriedigen. Zurück bleiben riesige Soja-, Mais- und Zuckerrohr-Monokulturen, die wenige Großgrundbesitzer reich machen, während die Landbevölkerung ums Überleben kämpft.
Sendereihe:
Hunger
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Politik, EWG, WZG
Den Menschen in Haiti wurde versprochen, ihre Armut habe ein Ende, wenn das Agrarland sich dem internationalen Welthandel öffne. Doch mit der Öffnung des Marktes wurde das Land mit billigen Produkten überschwemmt, während die Bauern vor Ort nichts mehr verkauften. Zum Beispiel verdrängte US-amerikanischer Reis die einheimischen Reissorten, die mit dem Billigprodukt nicht konkurrier ...
Sendereihe:
Hunger
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, EWG, WZG
Jemimah in Kenia weiß nicht, wie sie ihre sieben Kinder satt bekommen soll. Das Hauptnahrungsmittel Mais ist so teuer geworden, dass sie es sich kaum noch leisten kann. Wie ist das möglich? Mais bedeckt weltweit mehr Anbauflächen als jedes andere Agrarprodukt. Doch er dient vor allem zur Produktion von „grüner“ Energie und Tierfutter. Der Maispreis richtet sich nach den Interessen ...
Sendereihe:
Mais - Eine Pflanze zwischen Hunger und Profit
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-10
Fächer:
Erdkunde, Ethik, Wirtschaft
Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt leiden Hunger, aber warum? Die Dokumentarreihe „Hunger“ beleuchtet Ursachen von Hunger, lässt die Betroffenen zu Wort kommen und erörtert die Mitverantwortung ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik, EWG, WZG
Der Krieg ist im Frühjahr 1945 vorbei und doch ist im Frieden nicht alles so, wie es sich die Kinder ausgemalt haben. Lebensmittel und Kohle zum Heizen sind knapp – von Spielsachen ganz zu schweigen. Außerdem sind unzählige Menschen aus ihrer Heimat vertrieben worden. Immerhin: Die amerikanischen Besatzer stecken den Kindern manchmal Schokolade zu. Und nach und nach erobern auch an ...
Sendereihe:
"Frieden war für mich ’n Stück Schokolade"
Schlagwörter:
Klassenstufe:
1-10
Fächer:
Geschichte, Deutsch, Grundschule