Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Unsere Multimediaelemente in der Übersicht
Körperzelle VR/AR
Eine virtuelle Reise in das Innere einer lebenden Zelle - Virtual Reality und Augmented Reality machen es möglich! Beim freien Bewegen durch die Zelle gibt es viel zu entdecken: Der Zellkern, die ... [Mehr Infos...]
Kuba-Krise - Die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg
Nie zuvor und nie wieder danach stand die Welt so knapp vor einem Atomkrieg. Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs und ein politischer Machtpoker zwischen den beiden S ... [Mehr Infos...]
Leistungsvergleich
Auf die Plätze, fertig, los! Mit einer schier unglaublichen Energie sprinten die 100-Meter-Läufer los und erreichen ihr Ziel schon innerhalb weniger Sekunden. Welche Spitzenleistung kann ein gut t ... [Mehr Infos...]
Methoden der Altersdatierung (Altersbestimmung)
Ein Tonkrug, ein altes Skelett, eine Flint-Pfeilspitze: Das sind faszinierende Fundstücke einer Ausgrabung! Doch wie lässt sich das Alter der fossilen Funde exakt bestimmen? In der Interaktivität ... [Mehr Infos...]
Nahrungskreislauf im See
Ein friedlicher Sommertag an einem See, ein Angler wartet auf einen guten Fang. Im See tummeln sich viele verschiedene Lebewesen: Algen, Plankton, Insektenlarven, Kaulquappen, Flusskrebse und Fisc ... [Mehr Infos...]
Nahrungskreislauf im Wald
Wer frisst wen? Eine scheinbar friedliche Szenerie auf einer Waldlichtung: Eine Katze, ein Vogel, eine Eidechse, eine Raupe und mehrere Käfer haben sich rund um einen Baum versammelt. Durch Anklic ... [Mehr Infos...]
Nahrungskreislauf in Feld und Flur
Ein Marder klettert vorsichtig den Baumstamm empor und schleicht sich an einen ahnungslosen Vogel heran. Noch ein paar vorsichtige Schritte, dann ein kleiner Sprung - der Marder reißt seinen Rache ... [Mehr Infos...]
Navigation mit dem Sextanten
Die Methoden und die Instrumente zur Ermittlung von Entfernungen in der Seefahrt wurden im Laufe der Jahrhunderte immer mehr verfeinert. Dabei spielte die Entwicklung geeigneter Navigationsinstrum ... [Mehr Infos...]

Ortsbestimmung mit GPS
Das Global Positioning System besteht aus einem Netzwerk von 24 Satelliten. In 20200 Kilometer Höhe umrunden die künstlichen Himmelskörper die Erde. Die Satelliten senden Radiosignale, aus denen ... [Mehr Infos...]

So funktioniert eine Biogasanlage
Unser Abfall ist nur selten wertlos. Meist enthält er noch einiges an Energie. Bestimmte Bakterien bilden beim Abbau von Biomasse Methan. Dieses „Biogas“ kann man sammeln und verbrennen. Als Ausga ... [Mehr Infos...]