Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Die Sendungen können für den Einsatz im Unterricht heruntergeladen oder direkt von planet-schule.de gestreamt werden. Ein Video darf so lange verwendet werden, wie es auf planet-schule.de verfügbar ist. Siehe auch Service-Seite „Sendung gesucht“.
Film: Toronto: Die ganze Welt in einer Stadt
Info:
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Colin Shafers Projekt heißt Cosmopolis Toronto. Er versucht Leute aus der ganzen Welt an einem Ort – Toronto – zu finden und zu fotografieren: Colin will zeigen, dass die Vielfalt an Menschen und Kulturen die Stadt bereichert und zu dem gemacht hat, was sie heute ist: eine multikulturelle Stadt.
Verfügbare Filme zur gewählten Reihe
Reihe: Big Cities
Ein Dorf in Berlin
Der Rundling ist ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Berlin-Johannisthal. 62 Großstädter haben hier ein Gegenmodell zum anonymen Großstadtleben in der Hauptstadt verwirklicht. Die Idee stammt vom ... [Mehr Infos...]
Fisch und Gemüse direkt aus Berlin
AquaTerraPonik – das ist Fisch- und Gemüsezucht kombiniert in einem geschlossenen Wasserkreislauf. Die Fische produzieren Dünger für die Pflanzen, die Pflanzen reinigen das Wasser wieder für die F ... [Mehr Infos...]
Handys bauen in Hamburg
Fab Lab steht für „Fabrication Laboratory“ – eine offene Werkstatt mitten in der Stadt. Fab Labs sind Orte der Weiterbildung, die Menschen einen selbstbestimmten Umgang mit Technologien ermögliche ... [Mehr Infos...]
London: Gut bewacht oder ausgespäht?
Schätzungen zufolge gibt es in Großbritannien zwischen 4 und 5,9 Millionen Überwachungskameras – bis zu einer Million davon alleine in London. Ziel dieser Kameras ist die Verbrechensvorbeugung, a ... [Mehr Infos...]
Stockholm: Von der Straße in den Beruf
Mircea Budulean ist in Rumänien aufgewachsen und lebt seit einigen Jahren in Schweden. Er arbeitet bei Crossroads, einer Anlaufstelle für Einwanderer, die zur Stockholmer Stadtmission gehört. Mirc ... [Mehr Infos...]
Cuzco: Eine Hängebrücke in Handarbeit
Jedes Jahr erneuern die Bewohner der vier angrenzenden Provinzen die Brücke über den Rio Apurimac – in Handarbeit, aus reinen Naturmaterialen: Grasseilen und Leder. [Mehr Infos...]
Rio de Janeiro: Öko-Essen in der Favela
Regina Tchelly hat die Initiative „Öko-Favela“ gegründet. Sie will den Menschen in den Favelas beibringen, ihre Nahrungsmittel optimal zu nutzen und sich gesund zu ernähren. Mit ihrem Programm rei ... [Mehr Infos...]
Seoul: Ein Wohnprojekt gegen die Anonymität
Mehr als 70 Prozent der Einwohner von Seoul leben in Hochhäusern, viele von ihnen anonym oder gar isoliert. Drei Familien wollten so nicht mehr wohnen. Sie legten ihr Geld zusammen und bauten ihr ... [Mehr Infos...]
Amman: Theater als Brücke zwischen Ost und West
Amman ist eine gespaltene Stadt. Mit seiner Schattentheater-Truppe will Mousa Al Satrri die Gräben zwischen Ost und West überwinden. Bevor ihr Theaterstück Gestalt annimmt, befragen Mousa und die ... [Mehr Infos...]
Toronto: Die ganze Welt in einer Stadt
Colin Shafers Projekt heißt Cosmopolis Toronto. Er versucht Leute aus der ganzen Welt an einem Ort – Toronto – zu finden und zu fotografieren: Colin will zeigen, dass die Vielfalt an Menschen und ... [Mehr Infos...]