Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Die Sendungen können für den Einsatz im Unterricht heruntergeladen oder direkt von planet-schule.de gestreamt werden. Ein Video darf so lange verwendet werden, wie es auf planet-schule.de verfügbar ist. Siehe auch Service-Seite „Sendung gesucht“.
Film: Herbst und Winter
Info:
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Biobauer Wilfried Tölkes nutzt die letzten warmen Tage des Jahres, um seinen Mais zu ernten. Wie beim Weizen wird auch hier die ganze Pflanze abgeschnitten, aber die Körner werden nicht aus dem Kolben gedroschen, sondern die ganze Maispflanze wird kleingehackt. Neben der Apfelernte steht jetzt auch die Kartoffelernte an. Ein Kartoffelroder schneidet ein Stück Acker aus dem Boden heraus und trennt anschließend Erde, Steine und Unkraut von den Knollen. Im Stall von Biobauer Tölkes wird inzwischen ein Kälbchen geboren! Schon nach wenigen Minuten steht das Kälbchen – es wird Oskar genannt – auf den eigenen Beinen. Zu guter Letzt bringt Herr Tölkes noch seinen Wald in Ordnung, d.h. einige Bäume werden gefällt. Dazu gehört auch eine Tanne, schließlich steht Weihnachten vor der Tür. Und Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt, was es mit den Begriffen "Hochdruck" und "Tiefdruck" auf sich hat. (Vierte Folge der vierteiligen Serie "Ein Jahr auf dem Bauernhof")
Verfügbare Filme zur gewählten Reihe
Reihe: Ein Jahr auf dem Bauernhof
Winter und Frühling
Im Winter stehen die 60 Kühe von Biobauer Wilfried Tölkes im Stall und das bedeutet für ihn, den Stall tagtäglich auszumisten und die Tiere mit frischem Stroh zu versorgen. Im März macht der B ... [Mehr Infos...]
Frühling und Frühsommer
Es herrscht typisches Aprilwetter: Sonne und Regen wechseln sich spontan ab. Wenn es ein wenig trockener ist, dürfen die Kühe von Biobauer Wilfried Tölkes nach langer Zeit wieder auf die Weide. De ... [Mehr Infos...]
Sommer und Hochsommer
Biobauer Wilfried Tölkes nutzt das sommerlich-sonnige Wetter, um das Gras auf seinen Wiesen zu mähen. Ein Silagewagen sammelt das Gras ein: Futter für die Kühe im Winter. Im (Hoch-)Sommer wachsen ... [Mehr Infos...]
Herbst und Winter
Biobauer Wilfried Tölkes nutzt die letzten warmen Tage des Jahres, um seinen Mais zu ernten. Wie beim Weizen wird auch hier die ganze Pflanze abgeschnitten, aber die Körner werden nicht aus dem Ko ... [Mehr Infos...]