Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Die Sendungen können für den Einsatz im Unterricht heruntergeladen oder direkt von planet-schule.de gestreamt werden. Ein Video darf so lange verwendet werden, wie es auf planet-schule.de verfügbar ist. Siehe auch Service-Seite „Sendung gesucht“.
Film: Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil1)
Info:
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frau in Europa noch gang und gäbe. Frauen dürfen nicht wählen, sich nicht scheiden lassen, ihre unehelichen Kinder nicht selbst großziehen – und nicht wählen, so dass sie diese Missstände abschaffen könnten. Das wollen sich viele von ihnen nicht länger gefallen lassen. Emmeline Pankhurst gründet in England die „Women’s Social and Political Union“, Marguerite Durand in Frankreich die Zeitung „La Fronde“ für und mit Frauen. Doch die Politiker, allesamt Männer, greifen mit aller Härte gegen die Aktivistinnen durch.
Verfügbare Filme zur gewählten Reihe
Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil1)
Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frau in Europa noch gang und gäbe. Frauen dürfen nicht wählen, sich nicht scheiden lassen, ihre unehelichen Kinder nicht selbst großziehen – und nicht ... [Mehr Infos...]
Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil2)
In Manchester, in London, in Berlin und in Paris beginnt es ab 1906 zu brodeln: Die Frauen wollen das Wahlrecht für sich erkämpfen, gegen alle Widerstände der Männer. Im Juni 1909 versammelt sich ... [Mehr Infos...]