Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:

Aktionen bei Planet Schule
Immer wieder werden bei Planet Schule neue Aktionen gestartet. Hier informieren wir euch über unsere aktuellen Aktionen.
Aktion KiKA Award
Der "KiKA Award" sucht junge Helden, Forscherinnen, Künstler und Tüftlerinnen. Genauer gesagt, alle Kinder und Jugendliche, die sich für unsere Umwelt engagieren, sich für andere Menschen einsetzen, gerne kreativ performen, die etwas Neues erfunden oder erforscht haben.
Kinder und Jugendliche können sich bis zum 14. August 2020 für den "KiKA Award" bewerben.
Aktion #zuLAUT
Zu laut? Im Alltag und auch in der Schule spielt Lärm eine wichtige Rolle, wird als anstrengend und belastend wahrgenommen. Lärm gibt Anlass zu Diskussionen und interessanten Überlegungen.
Aktion #bienenlive
Die multimediale WDR Aktion begleitet drei Bienenstöcke mit 360 Grad-Kameras und Sensoren. Auch viele Schulen aus NRW stellen vor, wie sie sich für Bienen engagieren.
Wettbewerb: Wir durch NRW
Rätselhafte, überraschende oder erzählenswerte Orte vor der Schultür? - Dann heißt es für Schüler in NRW: Mitmachen! Mit Handy oder Tablet können sie genau diese Orte als Quiz mit Film, Foto, Text und Audios vorstellen.
Geocashing
Geocaching ist die moderne Form der „Schnitzeljagd“ - mit Hilfe von Satellitennavigation. Wir erklären die Grundlagen und bieten die Möglichkeit, Geocaching ohne Registrierung und allzu großen Aufwand einfach mal auszuprobieren.
40 Jahre SWR Schulfernsehen
"Der Lehrer flimmert farbig!" Zum 40. Jubiläum des Schulfernsehens feiert der SWR vier Jahrzehnte erfolgreiche Bildungs- und Fernseharbeit.
Das dok’ mal!-eBook – Mobile Filmbildung
Mit welchen filmischen Mitteln arbeiten die Filmemacherinnen und -macher? Wie lernt man, in Bildern zu denken? Hier finden sich alle Informationen rund um den Dokumentarfilm.