Links
(Suchbegriff: Attentat auf Hitler) Schwerpunkt mit Informationen zum Attentat vom 20. Juli 1944.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Angebot der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, Bendlerblock. Mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, "wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben."
Übersicht über Veranstaltungen und Projekte der Stiftung, die ursprünglich gegründet wurde, um den Hinterbliebenen des Widerstands zu helfen; der heutige Zweck der Stiftung ist die Wahrung des Vermächtnisses des Widerstands und die Bildungsarbeit bei Jugendlichen und Soldaten der Bundeswehr ist.
Der 20. Juli 1944 – Reden und Gedenkfeiern
Alle Reden zu den Gedenkfeiern von 1954 bis heute. Ein Angebot der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli
Widerstand und Zivilcourage im deutschen Film
Die NS-Zeit hat im deutschen Film Hochkonjunktur. Dabei spielen auch die Themen Widerstand und Zivilcourage eine große Rolle. Bundeszentrale für politische Bildung
Der Sprung durchs Bild der Kamera. Stauffenberg und der 20. Juli 1944 im Filmaufsatz von Günter Adge, Filmhistoriker, als pdf
Literatur
Das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung liefert einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichsten Gruppierungen, Strömungen, Aktionen des Widerstands im Dritten Reich
Das Buch des Leiters der „Gedenkstätte deutscher Widerstand“ bietet eine kritische Würdigung des Lebens von Stauffenberg.