Links
Das NS-Regime - "Lebendiges virtuelles Museum Online"
Überblicks- und Vertiefungstexte zur NS-Zeit; "kollektives Gedächtnis": Sammlung zahlreicher Berichte von Zeitzeugen. Ein Projekt des Deutschen Historischen Museums, des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik.
Ausführlicher Bericht der „Zeit“ über die Sportlerin Gretel Bergmann
Bericht der „Zeit“: Hochspringerin Gretel Bergmann gestorben
Literatur
Gretel Bergmann Geschichte wurde 2009 für das Kino verfilmt. Dies ist das Buch zum Spielfilm „Berlin`36“
Die jüdische Sportlerin Gretel Bergmann erzählt in der Reihe „Südwestdeutsche Persönlichkeiten“ ihre Geschichte von ihrer Leidenschaft für den Sport, die Demütigungen und Bedrohungen durch die Nazis und die Emigration nach Amerika.
Ausstellungskatalog der Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn von 1997 "1936. Die Olympischen Spiele und der Nationalsozialismus" (1997) http://www.hdg.de/bonn/ausstellungen/archiv/1996/1936-die-olympischen-spiele-und-der-nationalsozialismus/
Vergriffen aber noch gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich
Vergriffen aber noch gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich
Vergriffen aber noch gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich
Vergriffen aber noch gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich