Nürnberg war die Stadt der Reichsparteitage. Nürnberg war aber auch die Stadt der mittelalterlichen Reichstage und der Alliierten Kriegsverbrecherprozesse. Und nicht zuletzt verbindet man mit dem Namen der Stadt die Verkündung der „Rassengesetze“ von 1935, die den Nationalsozialisten als juristische Basis für Diskriminierung und Verfolgung der Juden dienten.

Die Bedeutung dieser Ereignisse und ihrer Folgen können Schülern an diesem Ort veranschaulicht werden. Die Diskussion um das Reichsparteitagsgelände verdeutlicht den schwierigen Prozess der Auseinandersetzung mit Geschichte. Anschaulich wird mit dem Film auch, wie die Nationalsozialisten durch gezielte Propaganda derartig viele Menschen für ihr Menschen verachtendes Regime gewinnen konnten. Gerade am Beispiel der Nürnberger Reichsparteitage können Schüler wesentliche Elemente der Propaganda und Selbstinszenierung der Nationalsozialisten kennen lernen. Und analysieren, warum so viele Menschen der Anziehungskraft und Manipulation der Nazis unterlagen.