In Kriminalgeschichten oder Horrorfilmen ist das Moor oft ein besonders gruseliger Schauplatz. Hier ist es neblig, kalt und klamm. Der Boden unter den Füßen gibt nach. Jeder Schritt ist mühsam. Betrachtet man das Moor aber als Naturliebhaber, dann wandelt sich der Grusel schnell in Faszination. Dieser Lebensraum steckt voller spannender Geschichten und Überraschungen! Wirklich bewundernswert sind die Tricks, mit denen es Spezialisten im Pflanzen- und Tierreich fertig bringen, mit dem spärlichen Nährstoffangebot im ganz besonderen Biotop „Moor“ zurechtzukommen. In diesem Wissenspool geht es um die erstaunlichen Anpassungsstrategien der Moorbewohner, die es ihnen ermöglicht haben, diesen Lebensraum zu erobern: Da werden sogar Pflanzen zu „Fleischfressern“ – und das über und unter Wasser! Mit jeder Menge Hintergrundinformationen, interaktiven Multimediaelementen und Tipps für den Einsatz im Unterricht ist man gut gerüstet für eine Entdeckungsreise in die Geheimnisse und Besonderheiten dieses ganz speziellen Biotops. Die Dokumentarfilme ermöglichen zusätzlich spannende und faszinierende Einblicke in das „Universum Moor“.
