Internationale Krisen

Nahost | Film

Stand

Video herunterladen (437,8 MB | MP4)

Seit Jahrzehnten wird im Nahen Osten um einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern gerungen. Auf scheinbar greifbare nahe Friedenslösungen folgen immer wieder neue Wellen der Gewalt.

Die Konfliktpunkte sind zahlreich. Umstritten ist etwa die Sperranlage Israels im Westjordanland, mit der sich das Land gegen palästinensischen Terror schützen will. Die palästinensische Seite aber sieht ihre Gebiete durch die Sperranlage zerschnitten und einen eigenen Staat unmöglich gemacht.

Ein eigener Staat neben Israel ist aber seit Jahrzehnten das Ziel eines Teils der Palästinenser. Ein anderer, militanter, Teil der Palästinenser will einen eigenen Staat ohne den Nachbarn Israel. Und so nimmt die Gewalt kein Ende. Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft auch ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer Parteien an diesem Konflikt.

Alle Themen zum Schwerpunkt Internationale Krisen

Kuba

Das Wettrüsten zwischen Ost und West während der Kuba-Krise brachte im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nahost

Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nordirland

Kein anderer Konflikt hat eine so lange Geschichte wie der Nordirland-Konflikt. Der Film geht der Entstehung des Nordirlandkonflikts und seiner Entwicklung bis heute nach.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Jugoslawien

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Irak

Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei Kriege, die Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat viel erleiden müssen.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Syrien

In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg, ausgelöst durch Machthaber Assad. Das Land ist zerstört, viele Menschen auf der Flucht. Der Film erklärt die Geschichte des Konflikts.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Afghanistan

Seit dem Abzug der NATO-Truppen 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie regieren mit Gewalt und Unterdrückung und nehmen Frauen ihre Rechte.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule