Seit Jahrzehnten wird im Nahen Osten um einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern gerungen. Auf scheinbar greifbare nahe Friedenslösungen folgen immer wieder neue Wellen der Gewalt.
Die Konfliktpunkte sind zahlreich. Umstritten ist etwa die Sperranlage Israels im Westjordanland, mit der sich das Land gegen palästinensischen Terror schützen will. Die palästinensische Seite aber sieht ihre Gebiete durch die Sperranlage zerschnitten und einen eigenen Staat unmöglich gemacht.
Ein eigener Staat neben Israel ist aber seit Jahrzehnten das Ziel eines Teils der Palästinenser. Ein anderer, militanter, Teil der Palästinenser will einen eigenen Staat ohne den Nachbarn Israel. Und so nimmt die Gewalt kein Ende. Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft auch ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer Parteien an diesem Konflikt.